4mA: Auswahl der Größe des (zuvor ausgewählten) Prozesswerts für jeden Stromausgang, der einem Strom
von 4 mA entspricht.
20mA: Auswahl der Größe des (zuvor ausgewählten) Prozesswerts für jeden Stromausgang, der einem
Strom von 20 mA entspricht.
FILTER: Auswahl des Dämpfungsgrads der Stromwertschwankungen für jeden Stromausgang. Es werden
drei Filterebenen vorgeschlagen: „slow" (langsame Filterung), „fast" (schnelle Filterung) oder „none" (keine
Filterung). Das Filtern der Stromausgänge entspricht dem Filtern der Anzeige (siehe Bild 32, Kap. 9.11.5).
MODE DIAG.: Auswahl einer Stromausgabe von 22 mA auf dem aktuell ausgewählten Stromausgang, wenn
ein Ereignis „error" in Verbindung mit der Diagnose (siehe Kap. 9.13.2 und 9.13.3) durch das Gerät erzeugt
wird, oder Beibehaltung des Normalbetriebs des aktuellen Stromausgang (Auswahl „none").
Bei einem Ereignis „error" in Verbindung mit einem Gerätedefekt wird, unabhängig von der Ein-
stellung in der Funktion „MODE DIAG", immer ein 22-mA-Strom erzeugt.
Siehe auch Kap. „10.3 Problembehebung".
9.11.10 Transistorausgänge konfigurieren
Siehe Kap. 9.9 zum Zugriff auf das Menü „Param".
Param
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
PVAR: Auswahl einer physikalischen Größe (Impedanz in W.cm, Leitfähigkeit in S/cm, Temperatur in °C,
Temperatur in °F oder Gesamtmenge an gelösten Feststoffen, TDS, in ppm) die auf den Transistorausgang 1
bzw. dem Transistorausgang 2 wirken soll, oder Zuordnung des Ereignisses „warning" (siehe Kap. 9.12.4,
Kap. 9.13.2 und Kap. 9.13.3) zum Transistorausgang 1 bzw. Transistorausgang 2.
Bei Zuordnung des Ereignisses „warning" zum ausgewählten Transistorausgang schaltet der Transistor um,
sobald dieses Ereignis erzeugt wird.
Siehe auch Kap. „10.3 Problembehebung".
MODE: Auswahl der Betriebsart, Hysterese oder Fenster, des Transistorausgangs 1 oder Transistoraus-
gangs 2 (siehe Bild 34 und Bild 35).
LOW: Eingabe des unteren Schaltschwellenwerts für Transistorausgang 1 oder Transistorausgang 2 (siehe
Bild 34 und Bild 35).
HIGH: Eingabe des oberen Schaltschwellenwerts für Transistorausgang 1 oder Transistorausgang 2 (siehe
48
Bild 34 and Bild 35).
Ausgänge
TR1 / TR2
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
deutsch
PVar:
CondS
CondR
TempC
TempF
TDSppm
%
Warnung
Mode:
Hysteresis
Window
Low:
INPUT
INPUT
High:
Contact:
Normally open
Normally closed
Delay:
INPUT
Typ 8228
Einstellung und Inbetriebnahme
≠
Wenn PVar
„warning"
≠
Wenn PVar
„warning"
≠
Wenn PVar
„warning"