Typ 8228
Einstellung und Inbetriebnahme
CONTACT: Auswahl der Kontaktart im Ruhezustand (Stromlos offen, NO, oder Stromlos geschlossen, NC)
des Transistorausgangs 1 oder Transistorausgangs 2 (siehe Bild 34 und Bild 35).
DELAY: Auswahl des Werts für die Verzögerungszeit vor dem Umschalten für jeden Transistorausgang.
Die Umschaltung erfolgt, wenn einer der Schwellenwerte, der obere oder der untere (Funktionen „High"
oder „Low") für einen Zeitraum überschnitten wird, der über diese Verzögerungszeit hinausgeht (siehe
Bild 34 und Bild 35). Die Verzögerungszeit gilt für beide Ausgangsschwellenwerte.
Hysteresebetrieb
Der Zustandswechsel erfolgt, wenn ein Schwellenwert erreicht wird (zunehmender Messwert: der obere
Schwellenwert (Funktion „High") ist wirksam; abnehmender Messwert: der untere Schwellenwert (Funktion
„Low") ist wirksam.
NO = stromlos geöffnet
Kontakt
ON
OFF
Low High
Bild 34:
Hysteresebetrieb
Fensterbetrieb
Der Zustandswechsel erfolgt, wenn einer der Schwellenwerte erreicht wird.
NO = stromlos geöffnet
Kontakt
ON
OFF
Low High
Bild 35:
Fensterbetrieb
9.11.11
Art der Temperaturkompensation wählen
Siehe Kap. 9.9 zum Zugriff auf das Menü „Param".
Dieses Menü dient dazu, die Temperaturkompensation zu deaktivieren (Auswahl „None") oder die Art der
Temperaturkompensation auszuwählen, um die Leitfähigkeit zu bestimmen:
• entsprechend einem linearen Prozentsatz (Auswahl „linear", siehe „Lineare Temperaturkompensation
(Auswahl „Linear")", Seite 50).
• oder gemäß einer bestimmten Kompensationskurve (Auswahl „NaCl", „NaOH", „HNO
Die Kompensationskurve für „H
Konzentration von 20,0 %.
Die Kompensationskurven für „NaOH", „HNO
sowie für folgende Konzentrationen:
- NaCl: 0,2 %
- NaOH: 1,0 %
- HNO
: 1,0 %
3
Prozesswert
Prozesswert
SO
" gilt für den Flüssigkeitstemperaturbereich 5-55 °C sowie eine
2
4
" und „NaCI" gelten für den Temperaturbereich 10-80 °C
3
NC = stromlos geschlossen
Kontakt
ON
Prozesswert
OFF
Low High
NC = stromlos geschlossen
Kontakt
ON
Prozesswert
OFF
Low High
deutsch
" oder „H
SO
").
3
2
4
49