Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8228 Kurzanleitung

bürkert 8228 Kurzanleitung

Induktives leitfähigkeitsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8228:

Werbung

Type 8228
Inductive conductivity meter
Induktives Leitfähigkeitsmessgerät
Conductimètre inductif
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8228

  • Seite 1 Type 8228 Inductive conductivity meter Induktives Leitfähigkeitsmessgerät Conductimètre inductif Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2014 - 2020 Quickstart 2010/05_EU-ML 00567368 / ORIGINAL_FR_EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8228 ELEMENT Inhaltsverzeichnis  1 Der Quickstart ..................34 8.2 Gerätevariante mit G2''-Überwurfmutter an die Rohr- leitung anschließen ................45 1.1 Begriffsdefinition Gerät ..............34 8.3 Gerätevariante mit 2''-Clamp-Prozessanschluss an 1.2 Gültigkeit des Quickstarts ............35 die Rohrleitung anschließen ..............47 1.3 Darstellungsmittel ................35 8.4 Verkabelung ..................48...
  • Seite 4: Der Quickstart

    Gerät. STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: country.burkert.com WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Begriffsdefinition Gerät Der in diesem Quickstart verwendete Begriff Gerät steht für das Email: technik@burkert.com Leitfähigkeitsmessgerät Typ 8228 ELEMENT. Internet: www.buerkert.de/buerkertplus deutsch...
  • Seite 5: Gültigkeit Des Quickstarts

    Typ 8228 ELEMENT DerQuickstart Gültigkeit des Quickstarts bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Der Quickstart ist für das Leitfähigkeitsmessgerät Typ 8228 Empfehlungen. ELEMENT ab Version V2 gültig. Die V2-Versionsnummer ist auf dem Typschild des Geräts verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung angegeben.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- heitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten Das Leitfähigkeitsmessgerät Typ 8228 ELEMENT darf nur zur werden. Messung der Leitfähigkeit einer Flüssigkeit eingesetzt werden. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs-...
  • Seite 7 Typ 8228 ELEMENT GrundlegendeSicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! allgemeine gefahrensituationen. ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe Zum Schutz vor Verletzungen folgende Hinweise beachten: verwenden. ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto- ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchgeführt Rohrleitung leeren.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    2. Messgröße Handbuch spezifizierten Einsatzbedingungen. 3. Version des Geräts informationen im internet 4. Maximale Leistungsaufnahme Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8228 ELEMENT 5. Maximal verfügbarer Strom an dem oder an den befinden sich im Internet unter: country.burkert.com Transistorausgängen 6. Messbereich der Leitfähigkeit 7.
  • Seite 9: Technische Daten

    Typ 8228 ELEMENT TechnischeDaten TEchNischE DaTEN 11. Warnung: Bevor das Gerät benutzt wird, die in der Bedienungsanleitung beschriebenen technischen Daten Betriebsbedingungen berücksichtigen. Umgebungstemperatur –10...+60 °C 12. Seriennummer Luftfeuchtigkeit < 85%, nicht kondensierend 13. Zertifizierung, Konformitätskennzeichnung Einsatzbereich im Innenbereich und im Außenbereich 14.
  • Seite 10: Einhaltung Der Druckgeräterichtlinie

    Typ 8228 ELEMENT TechnischeDaten 6.2.1 Einhaltung der Druckgeräterichtlinie • Gerät für Anwendung im Behälter (PS = maximal zulässiger Druck) ▶ Sicherstellen, dass die Werkstoffe des Geräts mit dem Fluid art des Fluids Bedingungen kompatibel sind. PS ≤ 200 bar Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Absatz 1.a.i ▶...
  • Seite 11: Fluidische Daten

    Typ 8228 ELEMENT TechnischeDaten Fluidische Daten messbereiche • Leitfähigkeit • 100 µS/cm...2 S/cm Flüssigkeitstemperatur Die Flüssigkeitstemperatur kann • 0,5 W/cm...10 kW/cm durch den Flüssigkeitsdruck, • Resistivität den Werkstoff der Leitfähigkeits- • Temperatur • –40...+150 °C sensorarmatur und den Werk- temperaturkompensation •...
  • Seite 12: Werkstoffe

    Typ 8228 ELEMENT TechnischeDaten werkstoffe part material Zwischenstutzen für 2''-Clamp Edelstahl 316L 1.4404 part material Gehäuse Edelstahl 316L 1.4404, PPS Elektrische Daten Gehäusedichtungen EPDM Betriebsspannung • 12...36 V DC Gehäusedeckel • Anschluss an die Spannungsversorgung- Gehäusedeckeldichtung Silikon seinheit: permanent durch externe...
  • Seite 13: Montage

    Typ 8228 ELEMENT Montage MoNTaGE transistorausgang Polarisiert • Typ • NPN (/sink) oder PNP(/source). Durch sicherheitshinweise Verkabelung und Software-Einstellung WarnunG • NPN-Ausgang • 1...36 V DC, max. 700 mA (oder max. 500 mA, wenn 2 Transistorausgänge Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage! verkabelt sind) ▶ Die Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit •...
  • Seite 14: Installation

    Typ 8228 ELEMENT Installation → iNsTaLLaTioN Den Gehäusedeckel 20° abnehmen. sicherheitshinweise → Das Displaymodul mit Gefahr einem Winkel von ca. 20° gegenüber der Verletzungsgefahr durch stromschlag! gewünschten Stellung ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter ausrichten. abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 15: Gerätevariante Mit G2''- Überwurfmutter An Die Rohrleitung Anschließen

    Typ 8228 ELEMENT Installation WarnunG Gefahr Verletzungsgefahr bei nicht Berüksichtigung der abhäng- Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! igkeit zwischen Flüssigkeitstemperatur und Flüssigkeitsdruck ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe verwenden. ▶ Die Abhängigkeitsdiagramme zwischen Flüssigkeitstemperatur ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und und Flüssigkeitsdruck berücksichtigen. Siehe Kap. 6.3.
  • Seite 16 Typ 8228 ELEMENT Installation → Das Gerät in das Fitting, wie in Bild 6 dargestellt, einsetzen: → Prüfen, dass die Dichtung (Marke 2) auf dem Leitfähigkeits- sensor sitzt. → Prüfen, dass der Dichtungswerk- stoff mit der Flüssigkeit kom- patibel ist.
  • Seite 17: Gerätevariante Mit 2''-Clamp-Prozessanschluss An Die Rohrleitung Anschließen

    Typ 8228 ELEMENT Installation → Gerätevariante mit 2''-clamp- Das Gerät wie in Bild 7 gezeigt in das Fitting installieren. prozessanschluss an die → Eine mit dem 2''-Clamp-Anschluss rohrleitung anschließen des Geräts und mit der Flüssigkeit kompatible Dichtung (Marke 4) Gefahr wählen.
  • Seite 18: Verkabelung

    Typ 8228 ELEMENT Installation Verkabelung 8.4.1 Gegenstecker mit artikelnummer 917116 Gefahr Zur Verdrahtung des Produkts können Sie Gegenstecker von Bürkert verwenden. Zum Beispiel können Sie die 5-polige M12- Verletzungsgefahr durch stromschlag! Buchse mit der Artikelnummer 917116 verwenden. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 19 Typ 8228 ELEMENT Installation 12-36 V DC 12-36 V DC Versorgungss- Versorgungss- pannung pannung Rohrleitung aus Metall Apparate wie Pumpe, Ventil,... Bild 8:  Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen aus  Metall Rohrleitung aus Kunststoff Bild 9:  Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen aus  Kunststoff deutsch...
  • Seite 20: Gerätevariante Mit 1 Elektrischen Anschluss

    Typ 8228 ELEMENT Installation 8.4.3 Gerätevariante mit 1 elektrischen anschluss Last Transistorausgang (TR1) weiß V+ (12...36 V DC) blau braun Stromausgang (AC1) grau oder gelb/grün Bild 10:  Pin-Belegung schwarz pin des kabels der m12-Buchse, die als Farbe der ader Zubehör erhältlich ist (artikel-nr. 438680) braun weiß blau schwarz 12-36 V DC grau oder gelb/ 4...20 mA-Eingang...
  • Seite 21 Typ 8228 ELEMENT Installation 8.4.4 Gerätevariante mit 2 elektrischen anschlüssen Last stecker Transistorausgang 1 (TR1) weiß V+ (12...36 V DC) braun blau Stromausgang 1 (AC1) grau oder Buchse gelb/grün schwarz Transistorausgang 2 (TR2) V+ (12...36 V DC) 12-36 V DC Stromausgang 2 (AC2) 4...20-mA-Eingang...
  • Seite 22 Typ 8228 ELEMENT Installation Die Spannungsversorgung des Geräts an den M12-Stecker anschließen; Die Versorgungsspannung ist dann auf Pins 1 Last 2 Last 1 und 3 der Buchse verfügbar, um die Verkabelung der Last an die Buchse zu vereinfachen. weiß weiß...
  • Seite 23: Einstellung Und Inbetriebnahme

    Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme EiNsTELLuNG uND iNBETriEBNahME Last 2 Last 1 • Die Einstellungen können nur auf einem Gerät mit Dis- playmodul erfolgen. weiß • Das Displaymodul während der Einstellung des Geräts nicht abnehmen. weiß sicherheitshinweise blau WarnunG braun blau Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung!
  • Seite 24: Navigationstaste

    Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Navigationstaste WarnunG Symbolisch in diesem Symbolisch in diesem Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden Quickstart mit dargestellt am Gerät und seiner Umgebung führen. Quickstart mit dargestellt ▶ Vor der Inbetriebnahme des Geräts, eine Nullpunkt-Kalibrierung durchführen.
  • Seite 25 Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme sie wollen ... Betätigen sie... sie wollen ... Betätigen sie..sich in der Prozess- ... sich auf der Leiste der • nächste Funktion: Ebene bewegen dynamischen Funktionen • nächster Bildschirm: bewegen (MEAS, BACK, • vorherige Funktion: ABORT, OK, YES, NO) • vorheriger Bildschirm: ...
  • Seite 26: Dynamische Funktionen

    Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Displaymodul sie wollen ... Betätigen sie... - das Komma verschie- bis zum rechten Ende des numerischen Wertes, dann bis sich das Komma an der gewünschten Stelle befin- CondS 0.000 µS/cm tempc Dynamische Funktionen 23.8 °c Rote LED: sie wollen ... Betätigen sie ..Fehlermeldung nicht ...in der Prozess-Ebene zurück-...
  • Seite 27 Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme symbol Bedeutung und alternativen Leitfähigkeitssensor ist in gutem Zustand und Leit- Gelbe LED meldet Grüne LED: die Umschaltung des das Gerät ist unter fähigkeit und-Temperatur innerhalb der eingestellten Spannung Transistors 1 Bereichen. Die Symbol-Alternativen an dieser Stelle, wenn die Über- wachung der Leitfähigkeit bzw.
  • Seite 28: Bedienebenen

    Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Bedienebenen Nullpunkt-kalibrierung durchführen Calib Sensor Probe Zero Calib. Das Gerät verfügt über zwei Bedienebenen: Die Prozess-Ebene und die Einstellungs-Ebene. Beim Einschalten des Geräts und beim Einsetzen des Display- moduls auf ein eingeschaltetes Gerät erscheint auf der Anzeige...
  • Seite 29: Den Korrekturfaktor Des Verwendeten Fittings Eingeben

    Typ 8228 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Den korrekturfaktor des verwendeten Fittings eingeben Der Korrekturfaktor hängt von der Bauform, dem Werkstoff und dem Durchmesser des verwendeten Fittings ab. Die folgende Tabelle gibt die Werte der Korrekturfaktoren des Fittings Typ S020 an. Calib Sensor...
  • Seite 30: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8228 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung warTuNG, FEhLErBEhEBuNG Gefahr 10.1 sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe Gefahr verwenden. Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter Rohrleitung leeren.
  • Seite 31: Verpackung, Transport

    Typ 8228 ELEMENT Verpackung,Transport VErpackuNG, TraNsporT ENTsorGuNG → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. aChTunG aChTunG transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kon- beschädigt werden. taminiert wurden! ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseiti- Verpackung transportieren.
  • Seite 32 Typ 8228 ELEMENT deutsch...
  • Seite 34 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis