Typ 8228
Einstellung und Inbetriebnahme
Die Genauigkeit der Leitfähigkeitsmessungen wird durch Folgendes beeinflusst:
• Die Abweichung des Nullpunkts. Die Abweichung des Nullpunktes mit der Funktion ZERO CALIB kor-
rigieren. Dieses Verfahren durchführen, wenn der Leitfähigkeitssensor eine Leitfähigkeit gegenüber der
Luft höher als 10 µS/cm misst (siehe „Nullpunkt-Kalibrierung (Funktion „Zero Calib." des Menüs „Probe")",
Seite 54).
• Der Wert der Zellkonstante:
- Die Zellkonstante mit der Funktion CALIBRATION ermitteln (diese Kalibrierung aktualisiert das Datum
der letzten Kalibrierung in der Funktion „Last cal. date" des Untermenüs CALIB INTERVAL). Siehe „Kali-
brierung des Leitfähigkeitssensors (Funktion „Calibration" des Menüs „Probe")", Seite 55,
- oder die Zellkonstante (auf dem Kalibrierzertifikat des Geräts angegeben) in der Funktion CELL CON-
STANT eingeben. Diese Eingabe aktualisiert nicht das Datum der letzten Kalibrierung in der Funktion
„Last cal. date" des Untermenüs CALIB INTERVAL. In der Funktion CELL CONSTANT kann auch der
Wert der mit der Funktion CALIBRATION ermittelte Zellkonstante abgelesen werden.
• Den Korrekturfaktor des verwendeten Fittings. Den Korrekturfaktor des verwendeten Fittings S020 in
der Funktion K-FITTING eingeben. Der Korrekturfaktor hängt von der Bauform, dem Werkstoff und dem
Durchmesser des verwendeten Fittings ab. Die folgende Tabelle gibt die Werte der Korrekturfaktoren des
Fittings S020 an.
Tab. 1:
Korrekturfaktoren des Fittings Typ S020 je nach Bauform, Werkstoff und DN des Fittings
Fittings mit Muffen-
und Überwurfmutter-
Anschlüssen
oder Fittings mit
Stutzenanschlüssen
PVDF
PP
DN
<32
1,08
1,08
32
1,08
1,08
40
1,04
1,04
50
1,02
1,02
65
-
-
80
-
-
100
-
-
>100
-
-
CELL CST TDS: Einen für Ihren Prozess passenden TDS-Faktor eingeben. Der TDS-Faktor ermöglicht die
Ermittlung der Gesamtmenge an gelösten Feststoffen (TDS), in ppm, entsprechend der gemessenen Leitfä-
higkeit. Als Grundeinstellung ist der TDS-Faktor gleich 0,46 (NaCl)
CALIB INTERVAL: Den Zeitpunkt der letzten Kalibrierung (Funktion „Last cal. date") auslesen und den zeit-
lichen Abstand der Kalibrierungen in Tagen (Funktion „Interval") eingeben: Bei jeder fälligen Wartung erzeugt
das Gerät ein Ereignis „maintenance", indem das Symbol
Die Funktion „Interval" auf „0000 Tage" einstellen, um die Funktion zu deaktivieren.
• Das Ereignis „warning" kann dem einen der beiden Transistorausgänge zugeordnet werden (siehe
Kap. 9.11.10).
• Siehe auch Kap. „10.3 Problembehebung".
Fittings mit Innengewinde-
oder Außengewinde-
Anschlüssen oder Fittings
mit Schweißstutzen
PVC
Messing
Edelstahl
1,08
0,99
1,08
0,99
1,04
0,99
1,02
0,99
-
-
-
-
-
-
-
-
Messkammer
0,99
-
0,99
0,99
0,99
0,99
0,99
0,99
-
-
-
-
-
-
-
-
und eine Meldung „warning" angezeigt werden.
deutsch
Schweißstutzen
Edelstahl PVDF
PP
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0,99
-
-
0,99
1,02
1,02
0,99
1,02
1,02
1,00
1,02
1,02
1,00
1,00
1,00
53