Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert ELEMENT 8202 Schnellstart

bürkert ELEMENT 8202 Schnellstart

Ph- / redox- oder leitfähigkeits-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELEMENT 8202:

Werbung

Types 8202 / 8222
ELEMENT
pH / Redox or conductivity meter
pH- / Redox- oder Leitfähigkeits-Messgerät
pH / Redox-mètre ou conductivimètre
Quickstart
English / Deutsch / Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert ELEMENT 8202

  • Seite 1 Types 8202 / 8222 ELEMENT pH / Redox or conductivity meter pH- / Redox- oder Leitfähigkeits-Messgerät pH / Redox-mètre ou conductivimètre Quickstart English / Deutsch / Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modification technique. © Bürkert SAS, 2012 - 2018 Quickstart 1809/05_EU-ML 00567367 / ORIGINAL_FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8202/8222 Inhaltverzeichnis  1 Der Quickstart ..................5 Einbau der pH- oder Redox-Sonde in die Armatur des 8202 (ohne Flüssigkeit) ..............19 Begriffsdefinition „Gerät“............5 Montage des Elektronikmoduls auf der Armatur des 8202 20 Gültigkeit des Quickstarts ............5 Darstellungsmittel ..............5 8 installation .
  • Seite 4 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus deutsch...
  • Seite 5: Der Quickstart

    Typ 8202/8222 DerQuickstart Der QuicksTarT Gültigkeit des Quickstarts Der Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Dieser Quickstart ist gültig für folgenden Geräte: Bewahren Der Quickstart so aufbewahren, dass er für jeden • das Leitfähigkeitsmessgerät Typ 8222 ELEMENT Version V2, Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Typ 8202/8222 BestimmungsgemässerGebrauch BesTimmunGsGemässer bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und GeBrauch Empfehlungen. Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des geräts können verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung gefahren für personen, anlagen in der umgebung und die oder in anderen Dokumentationen. umwelt entstehen. Das pH- / Redox-Messgerät Typ 8202 ELEMENT darf nur zur ▶ markiert eine Anweisung, die zur Abwehr einer Gefahr ausgeführt Messung von folgenden Größen eingesetzt werden: werden muss.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8202/8222 GrundlegendeSicherheitshinweise GrunDleGenDe sicherheiTshinweise Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhütungs- Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen vorschriften beachten.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    ▶ Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die empfindlich Unsere internationalen Kontaktadressen sind im Internet verfügbar auf elektrostatische Entladung (ESD) reagieren. Berührung mit unter: www.burkert.com elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen Gewährleistung gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
  • Seite 9: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8202/8222 BeschreibungdesTypschilds BeschreiBunG Des 1. Gerätetyp, Messgröße und Version TypschilDs 2. Versorgungsspannung und Leistungsaufnahme 3. Merkmale der Ausgänge 8202 pH/ORP Transmitter 4. Sondendaten Supply: 14-36V 40W Max Output: 1x 4-20mA 2x Trans 1A Max 5. Temperaturbereich der Flüssigkeit, ohne Sonde Cell: pH -2/16 ORP +-2V 120mm PG13.5 6.
  • Seite 10: Technische Daten

    Typ 8202/8222 TechnischeDaten Technische DaTen 6.2.1 einhaltung der Druckgeräterichtlinie → Sicherstellen, dass die Werkstoffe des Geräts mit dem Fluid Betriebsbedingungen kompatibel sind. → umgebungstempe- –10...+60 °C (ohne pH- oder Redox- Sicherstellen, dass die Nennweite DN der Rohrleitung und der ratur (Betrieb) Sonde für 8202) Nenndruck PN für das Gerät geeignet sind.
  • Seite 11: Abmessungen Der Geräte

    Typ 8202/8222 TechnischeDaten 6.2.2 ul-Zertifizierung mechanische Daten Die Geräte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifi- Tabelle 1:  W erkstoffe, aus denen das Messgerät Typ 8202 (ohne Sonde)  oder das Messgerät Typ 8222 besteht ziert und halten auch die folgenden Standards ein: • UL 61010-1 teil werkstoff • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 Gehäuse / Dichtungen Edelstahl 1.4561, PPS / EPDM logo, Zertifiezierung...
  • Seite 12: Fluidische Daten

    Typ 8202/8222 TechnischeDaten Fluidische Daten messung des ph-wertes (8202) • Messbereich • –2...16 pH oder Durchmesser der leitungen DN25 bis DN110 (DN15 bis –580...+580 mV DN20 je nach Bedingungen) • Auflösung • 0,001 pH oder 0,1 mV prozessanschluss Adapter S022 • Messabweichung • ±0,02 pH oder 0,5 mV Überwurfmutter zum inneres Gewinde G 1 1/2'' •...
  • Seite 13 Typ 8202/8222 TechnischeDaten messung der temperatur • Messbereich • –40...+130 °C P (psi) P (bar) • Auflösung • 0,1 °C 217.6 • Messabweichung • ±1 °C PVDF • Empfohlene Mindestab- • 10 °C 188.6 weichung des Temperatur- (z.B.: der Bereich 159.6 bereichs, die dem Signal +10...+20 °C entspricht dem 4...20 mA entspricht Stromausgang 4...20 mA)
  • Seite 14 Typ 8202/8222 TechnischeDaten P (bar) P (psi) 217.6 Metall P (bar) P (psi) 188.6 159.6 217.6 PVDF 130.6 188.6 101.6 PVC + PP 159.6 PVDF 72.5 43.5 130.6 101.6 +20 +40 +60 T (°C) 72.5 Bild 4:  Flüssigkeits-Druck-/Temperaturdiagramm des 8202 (ohne Sonde)  oder des 8222, mit Überwurfmutter aus PVC in Abhängigkeit vom  43.5 Werkstoff des Adapters S022 aus Metall, PVC oder PP P (bar) P (psi) +100 +120...
  • Seite 15: Elektrische Daten

    Typ 8202/8222 TechnischeDaten Daten der spannungsversor- • Einheit mit beschränkter P (bar) P (psi) 217.6 gungseinheit (nicht mitge- Leistung gemäß Kap. 9.4 der Metall liefert) der ul geräte Norm EN 61010-1 188.6 159.6 • oder Spannungsversorgung der Klasse 2 gemäß den 130.6 PVC + PP Normen UL 1310/1585 und 101.6 UL 60950-1 72.5...
  • Seite 16: Daten Der Steckverbinder Und Kabel

    Typ 8202/8222 TechnischeDaten Daten der steckverbinder und kabel stromausgang 4...20 mA, Senke ("NPN sink") oder Quelle ("PNP source") (je anzahl der anschlüsse typ der steckverbinder nach Parametrierung) 1 M12-Gerätestecker 5-polige M12-Buchse (nicht • Ansprechzeit (10 % - 90 %) • 150 ms (als Grundeinstellung) mitgeliefert).
  • Seite 17: Ph-/Redox-Sonde Des 8202

    Typ 8202/8222 Montage ph-/redox-sonde des 8202 monTaGe Das Messgerät Typ 8202 muss mit einer pH- oder Redox-Sonde sicherheitshinweise betrieben werden, die den folgenden technischen Daten entspricht: WarnunG • Sonde, kombiniert • Länge: 120 mm Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage! • mit Kopf PG 13,5 ▶...
  • Seite 18 Typ 8202/8222 Montage → → Kontrollieren, ob die Den Deckel abnehmen. 20° → Dichtung auf dem Das Displaymodul mit Gehäuse sitzt und ob sie einem Winkel von ca. unversehrt ist; sie ande- 20° gegenüber der renfalls ersetzen. gewünschten Stellung → Die Dichtung falls ausrichten.
  • Seite 19: Einbau Der Ph- Oder Redox-Sonde In Die Armatur Des 8202 (Ohne Flüssigkeit)

    Typ 8202/8222 Montage einbau der ph- oder redox-sonde → Den Sondenkopf mit in die armatur des 8202 (ohne Hilfe eines passenden Schlüssels einschrauben. Flüssigkeit) Folgende Anweisungen gelten nur für eine Sonde von Bürkert. Falls Sie eine Sonde eines anderen Lieferanten ver- wenden, folgen Sie die mit der Sonde mitgelieferten Bedienungsanleitung.
  • Seite 20: Montage Des Elektronikmoduls Auf Der Armatur Des 8202

    Typ 8202/8222 Montage montage des elektronikmoduls auf → die G2“-Überwurfmutter der armatur des 8202 festziehen, um das Elektro- → nikmodul und die Armatur Kontrollieren Sie, ob die pH- oder Redox-Sonde in der Armatur miteinanderzuverbinden. eingebaut ist. → die G2“-Überwurfmutter bis →...
  • Seite 21: Installation

    Typ 8202/8222 Installation insTallaTion Fluidischer anschluss des 8202 Gefahr sicherheitshinweise WarnunG Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen. ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch auto- Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- ▶...
  • Seite 22 Typ 8202/8222 Installation 75° 75° Bild 11:  Neigung gegenüber der Vertikalen (8202) → Installieren Sie das Fitting in einem Winkel von max. ±75° in Bezug auf die Vertikale in der Rohrleitung. Die pH- oder Redox-Sonde muss immer in die Flüssigkeit eingetaucht sein, um zu verhindern, dass sie austrocknet. Fließrichtung Bild 10: ...
  • Seite 23 Typ 8202/8222 Installation → → Installieren Sie die Sensorarmatur mit montierten Sonde auf das Die Überwurfmutter des Elektronikmoduls Fitting installieren, wie dies auf Bild 13 dargestellt ist. lösen. → Kontrollieren Sie, ob die Dichtung "B" auf dem Fitting sitzt und ob sie unver- sehrt ist.
  • Seite 24: Fluidischer Anschluss Des 8222

    Typ 8202/8222 Installation → → Wenn die Sensorarmatur dicht ist, bringen Sie das Elektronik- Üben Sie einen leichten ver- modul wieder auf der Armatur an, wie dies in Bild 14 angegeben tikalen Druck aus, damit die ist. Dichtung eingreift. → →...
  • Seite 25 Typ 8202/8222 Installation → → Wählen Sie eine geeignete Stelle in der Rohrleitung aus (Einbau Kontrollieren Sie, „A“ wird zur Installation eines Sensors mit Zellkonstante C=0,1 ob die Dichtung oder C=0,01 bevorzugt). "A" auf dem Fitting sitzt und ob sie unversehrt ist.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Typ 8202/8222 Installation → elektrischer anschluss Geben Sie darauf besonders acht, wenn das Gerät auf Kunst- stoffrohren installiert wird, weil keine direkte Erdung möglich ist. Gefahr Zur Ordnungsgemäßen Erdung alle die sich in der Nähe des Geräts befindenden metallischen Apparate, wie Ventile oder Verletzungsgefahr durch stromschlag! Pumpen, an den selben Erdungspunkt anschließen.
  • Seite 27: Verkabelung Einer Ausführung Mit M12-Anschluss

    Typ 8202/8222 Installation 8.4.2 Verkabelung einer ausführung mit m12-anschluss Spannungsversorgung Transistorausgang 1 Geräte wie Pumpe, Ventil,... V+ (14...36 V DC) Transistorausgang 2 Bild 19:  Pin-Belegung des M12-Gerätesteckers einer Ausführung mit  einem M12-Anschluss Rohrleitung aus Kunst- stoff pin des kabels der m12-Buchse, die als option erhältlich ist (artikelnummer Farbe der ader 438680) braun weiß Bild 18:  Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen aus  blau Kunststoff schwarz grau deutsch...
  • Seite 28 Typ 8202/8222 Installation 8.4.3 Verkabelung einer ausführung mit zwei 4...20 mA- Last 1 m12-anschlüssen Eingang am externen Gerät weiß gerätestecker gerätebuchse Transistorausgang 1 Transistorausgang 2 braun schwarz grau blau (12...36 V DC) (12...36 V DC) Last 2 Spannungsver- sorgung 14-36 V DC Stromausgang 2 Stromausgang 1 Bild 20: ...
  • Seite 29 Typ 8202/8222 Installation pin des kabels der m12-Buchse, die als Farbe der ader Last 1 Last 2 option erhältlich ist (artikelnummer 438680) braun weiß blau weiß weiß schwarz grau blau braun braun pin des kabels des m12-steckers, der als Farbe der ader Zubehör erhältlich ist (artikelnummer 559177) braun grau schwarz weiß blau schwarz grau schwarz 12-36 V DC 1.
  • Seite 30: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme BeDienunG unD Last 1 Last 2 inBeTrieBnahme • Die Einstellungen können nur auf einem Gerät mit Dis- playmodul erfolgen. weiß weiß • Das Displaymodul während der Einstellung des Geräts nicht abnehmen. sicherheitshinweise blau braun blau WarnunG grau Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! schwarz Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie...
  • Seite 31: Die Navigationstaste Verwenden

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme Die navigationstaste verwenden WarnunG Symbolisch in diesem Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! Symbolisch in diesem Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. Quickstart mit dargestellt Quickstart mit dargestellt ▶ Vor der Inbetriebnahme des Geräts die in den Kap. 9.7 bis 9.11 beschriebenen Einstellungen durchführen.
  • Seite 32 Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme sie wollen... Betätigen sie... sie wollen... Betätigen sie..sich in der Prozess- ... sich auf der Leiste der • nächste Funktion: Ebene bewegen dynamischen Funktionen • nächster Bildschirm: bewegen (MEAS, BACK, • vorherige Funktion: ABORT, OK, YES, NO) • vorheriger Bildschirm: ...
  • Seite 33: Die Dynamischen Funktionen Verwenden

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme Das Displaymodul kennen sie wollen... Betätigen sie... 9.4.1 symbole und leDs kennen - das Komma bis zum rechten Ende verschieben des numerischen Wertes, dann bis sich das Komma an der gewünschten Stelle befindet mV_ph Die dynamischen Funktionen 1423 mV verwenden tempc 23.8 °c...
  • Seite 34 Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme symbol Bedeutung und alternativen 8202: pH- oder Redox-Sonde ist in gutem Zustand Gelbe LED: meldet die Um- Grüne LED: das Gerät ist und Flüssigkeitstemperatur innerhalb des eingestellten unter Spannung schaltung des Transistors 1 Bereichs. 8222: Leitfähigkeitssensor ist in gutem Zustand und Leitfähigkeit und Temperatur innerhalb der eingestellten Bereichen.
  • Seite 35: Das Display Bei Einschalten Des Geräts Kennen

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme 9.4.2 Das Display bei einschalten des Geräts einstellungs-ebene kennen Diese Bedienebene umfasst fünf Menüs: Beim Einschalten des Geräts und beim Einsetzen des Display- moduls erscheint auf der Anzeige die Softwareversion der Anzeige. titel des menüs entsprechendes symbol "Param" This is when the Die Bedienebenen kennen device is be-...
  • Seite 36: Die Prozess-Ebene Kennen

    Auswahl der angezeigten Messgrößen siehe die komplette Werte zurück- ausgewählte physikalische stellen Ja/Nein Bedienungsanleitung im Internet verfügbar unter: www.burkert.com. Größe 1200mV Die Anzeige der Mindest- und Höchstmesswerte ist als Grundein- stellung nicht aktiv. Zur Aktivierung und Auswahl der physikalischen Größe siehe die komplette Bedienungsanleitung.
  • Seite 37: Anschlussart Der Ausgänge Wählen

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme anschlussart der ausgänge wählen Bei einer Geräteausführung mit einem Gerätestecker hat diese Einstellung keine Wirkung, wenn nur der Strom- ausgang verkabelt ist. Param Outputs HWMode source/PNP sink/NPN This is when the This is device is be- when the ing parame- device is be- tered....
  • Seite 38: Modus Hold Aktivieren/Deaktivieren

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme modus hold aktivieren/deaktivieren Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung wird der Modus Hold automatisch bei Wiederanlauf des Geräts deaktiviert. Calib System Hold Hold:Disable Hold:Enable 9.10 ph- oder redox-sonde kalibrieren (8202) Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! ▶...
  • Seite 39 Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme Calib Sensor Probe CalibTemperat. Auto Constant Calibration 1st point Bei einer pH-Sonde 2nd point? Rinse 2nd point Cal. Result Probe constant Offset: EINGABE EINGABE Span: Calib. interval Last cal. date WERT EINGABE Interval deutsch...
  • Seite 40: Den Leitfähigkeitssensor Kalibrieren (8222)

    Typ 8202/8222 BedienungundInbetriebnahme 9.11 Den leitfähigkeitssensor kalibrieren (8222) Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. • Die Funktion HOLD aktivieren, um den Prozess nicht zu unterbrechen (siehe Kap. 9.9). •...
  • Seite 41: Verpackung, Transport

    Typ 8202/8222 Verpackung,Transport VerpackunG, TransporT enTsorGunG Des GeräTs → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. aChTunG aChTunG transportschäden! umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontami- Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport niert wurden! beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseiti- Verpackung transportieren.
  • Seite 42 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

Element 8222

Inhaltsverzeichnis