Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8222 Bedienungsanleitung

bürkert 8222 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeits-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8222 ELEMENT neutrino
Conductivity meter
Leitfähigkeits-Messgerät
Conductivimètre
Operating Instructions (from serial number 3000)
Bedienungsanleitung (ab Seriennummer 3000)
Manuel d'utilisation (à partir du numéro de série 3000)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8222

  • Seite 1 Type 8222 ELEMENT neutrino Conductivity meter Leitfähigkeits-Messgerät Conductivimètre Operating Instructions (from serial number 3000) Bedienungsanleitung (ab Seriennummer 3000) Manuel d‘utilisation (à partir du numéro de série 3000)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2010-2020 Operating Instructions 2010/04_EU-ML 00561659 Original_FR_EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8222 ELEMENT neutrino  1. Die BeDienungsanleitung ............40 6.3. werkstoffe ..................46 1.1. Darstellungsmittel ................40 6.4. abmessungen .................. 47 1.2. Begriffsdefinition gerät ............... 40 6.5. Fluidische Daten ................48 1.3. gültigkeit der anleitung .............. 40 6.6. elektrische Daten ................50 6.7. leitfähigkeitssensor ..............51 2. Bestimmungsgemässer geBrauch ........41 7. montage .
  • Seite 4 Typ 8222 ELEMENT neutrino  9. einstellung unD inBetrieBnahme ........61 9.1. sicherheitshinweise ..............61 9.2. Bedienungselemente ..............62 9.3. auswahl des messbereichs für leitfähigkeit oder temperatur für den ausgang 4...20 ma ....62 9.4. Kontrollieren der Zellkonstante des leitfähigkeitssensors ..............64 10. wartung, FehlerBeheBung ............. 65 10.1. sicherheitshinweise ..............65 10.2. Pflege des geräts und des leitfähigkeitssensors ..65 10.3. auswechseln der Deckeldichtung des anschlussgehäuses ................66 10.4. auswechseln der Dichtung des g 3/4''-außengewinde-leitfähigkeitssensors ....67 10.5. Problemlösung .
  • Seite 5 Typ 8222 ELEMENT neutrino  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt INBETRIEB- NAHME am Einsatzort an. Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 6: Die Bedienungsanleitung

    Der in dieser Anleitung verwendete Begriff Gerät steht für das Leit- ▶ Bei Nichteinhaltung drohen schwere Verletzungen oder Tod. fähigkeitsmessgerät Typ 8222 ELEMENT neutrino. 1.3.  gültigkeit der anleitung  Die Anleitung gilt für die Geräte Typ 8222 ELEMENT neutrino mit Seriennummern gleich oder größer als 3000. deutsch...
  • Seite 7: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Typ 8222 ELEMENT neutrino BestimmungsgemässerGebrauch 2.  BEsTiMMuNgsgEMässEr  3.  gruNDLEgENDE  gEBrauch  sichErhEiTshiNwEisE  Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses geräts und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- und die umwelt entstehen. heitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten Das Gerät dient zur Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten.
  • Seite 8 Typ 8222 ELEMENT neutrino GrundlegendeSicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! allgemeine gefahrensituationen. ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe Zum Schutz vor Verletzungen folgende Hinweise beachten: verwenden. ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto- ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchgeführt Rohrleitung leeren.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    - Erfassung der gemessenen Impedanz in Ohm; 4.3.  informationen im internet  - Konvertierung der Impedanz in Leitfähigkeits-Einheiten; - Erfassung des gemessenen Widerstands und Konvertierung in Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8222 ELEMENT einem Temperaturwert. neutrino finden Sie im Internet unter: country.burkert.com deutsch...
  • Seite 10: Leitfähigkeitssensor

    Supply: 12-36V ... ,Max1W Output: 1x 4-20mA Cell:C 1,00 Range 5-10000 µS/cm 14. Konstante der Messzelle Fluid:16Bar Temp 0 ... +50°C, IP65-67 15. Typ des Geräts und Messgröße S/N 3183 16. Pin-belegung des elektrischen Anschlusses 00xxxxxx W49MU Bild 1:  Typschild des Geräts (Beispiel)  8222 Conductivity meter neutrino deutsch...
  • Seite 11: Technische Daten

    Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten 6.  TEchNischE DaTEN  6.2.  Einhaltung von Normen und  richtlinien  6.1.  Betriebsbedingungen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- Umgebungstemperatur –10...+60 °C scheinigung oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn Luftfeuchtigkeit < 85 %, nicht kondensierend anwendbar).
  • Seite 12: 6.2.2.  Ul-Zertifizierung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten art des Fluids Bedingungen logo, Zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet DN ≤ 200 Fluide der Gruppe 2, Artikel 4, oder PS ≤ 10 bar Absatz 1.c.ii oder PSxDN ≤ 5000 bar UL-recognized PU01 • Gerät für Anwendung im Behälter (PS = maximal zulässiger Druck in bar;...
  • Seite 13: Abmessungen

    Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten Tabelle 3 :  Werkstoffe in Kontakt mit dem Fluid, alle  Gerätevarianten PA66 / teil werkstoff EPDM Armatur des EPDM PVDF Edelstahl Leitfähigkeitssensors Pt1000 Edelstahl 1.4571 (316Ti) Elektroden des Leitfähigkeits- Grafit sensors C=1 PVC oder Elektroden des Leitfähigkeits- Edelstahl 1.4571 (316Ti) PVDF PVDF sensors C = 0.1 oder C =0.01 Grafit (C=1) Tabelle 4 : ...
  • Seite 14: Fluidische Daten

    Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten 6.5.  Fluidische Daten  Flüssigkeitstemperatur • Gerätevariante mit Die Flüssigkeitstemperatur kann Prozessanschluss G 3/4''-Außengewinde- durch den Flüssigkeitsdruck und • Gerätevariante mit • Adapter mit G 3/4"-Innengewinde Leitfähigkeitssensor den Werkstoff des verwendeten G 3/4''-Außengewinde- Adapters eingeschränkt sein. Siehe Leitfähigkeitssensor Bild 3 und Bild 4 •...
  • Seite 15 Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten P (psi) P (bar) P (bar) P (psi) 217.6 217.6 Metall 188.6 188.6 159.6 159.6 130.6 101.6 130.6 72.5 101.6 43.5 72.5 43.5 +20 +40 +60 +80 +100+120T ( ° C) A: mit PVDF-Überwurfmutter oder mit G 3/4''-Außengewinde-Leitfähigkeitssensor B: mit PVC-Überwurfmutter...
  • Seite 16: Elektrische Daten

    Typ 8222 ELEMENT neutrino TechnischeDaten 6.6.  Elektrische Daten  P (bar) P (psi) 217.6 Metall Betriebsspannung • 12...36 V DC 188.6 • Anschluss an die Spannungsver- 159.6 sorgungseinheit: permanent durch 130.6 externe Schutzkleinspannung 101.6 PVC + PP (SELV) und durch begrenzte 72.5 Stromquelle (LPS) 43.5 •...
  • Seite 17: Leitfähigkeitssensor

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Montage 6.7.  Leitfähigkeitssensor  7.   MoNTagE  Leitfähigkeitssensor C=0,01 7.1.  sicherheitshinweise  • Messbereich • 0,05...20 µS/cm Gefahr • Typ der Flüssigkeit • ultrareines Wasser, reines Wasser Leitfähigkeitssensor C=0,1 Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Messbereich • 0,5...200 µS/cm ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenan- wendung vorgesehen ist, die maximale Betriebsspannung auf •...
  • Seite 18: Deckel Des Anschlussgehäuses Losschrauben

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Montage 7.2.  Deckel des anschlussgehäuses  → Mit der Hand den Deckel losschrauben  des Anschlussgehäuses losschrauben. achtunG Die Dichtheit des gerâtes ist nicht gewährleistet, wenn der Deckel abgenommen ist. ▶ Alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um zu vermeiden, dass Flüs- sigkeit in das Innere des Anschlussgehäuses spritzt Das Anschlussgehäuse ist mit Bild 7:  Losschrauben des Deckels des Anschlussgehäuses  einem Verriegelungssystem ausgestattet.
  • Seite 19: Installation Und Verkabelung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung 8.  iNsTaLLaTioN uND  → Die Unverwechsel- VErKaBELuNg  barkeitselemente des Deckels in der Achse der Führung 8.1.  sicherheitshinweise  des Gehäuses posi- Unverwechselbar- Gefahr tionieren: Es sind keitselemente 3 Positionen möglich. Verletzungsgefahr durch Druck in der anlage! ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirku- lation stoppen, den Druck abschalten und die Rohrleitung leer Führungen...
  • Seite 20: Fluidischer Anschluss

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung 8.2.  Fluidischer anschluss  WarnunG Wenn die Leitfähigkeit in verschmutzten Flüssigkeiten Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! gemessen wird, die am Boden der Rohrleitung zu Ablage- ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch autori- rungen führen können, die Montageposition 1 bevorzugen siertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt (siehe Bild 9).
  • Seite 21: Gerätevariante Mit G 3/4''-Außengewinde-Leitfähigkeitssensor

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung → Gerät so aus- richten, dass die Kennzeichnungen auf den beiden Seiten des Elektro- nikgehäuses (siehe Vergrößerung) par- allel zur Rohrleitung Fließrichtung liegen. → G 1 1/2"-Über- Bild 9:  Montagepositionen der Einheit aus Fitting+Gerät in der  wurfmutter auf das Rohrleitung  Fitting mit der Hand schrauben.
  • Seite 22: Verkabelung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung 8.3.  Verkabelung  Ø 27,5 Gefahr G3/4'' Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenan- wendung vorgesehen ist, die maximale Betriebsspannung auf R 0,25 min. 35 V DC einschränken. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 23: 8.3.1.  Elektrische Anschlüsse

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung 8.3.1.  Elektrische anschlüsse  8.3.2.  gerätevariante mit  Kabelverschraubung  gerätevariante art des anschlusses → Ein Kabel auswählen, das den in Kap. "8.3.1. Elektrische M12-Gerätestecker 5-polige M12-Buchse (nicht mitgeliefert). Anschlüsse" genannten Anforderungen entspricht. Für die M12-Buchse mit Artikelnummer → Das Kabel auf 75 bis zu 917116 ein abgeschirmtes Kabel 85 mm entmanteln.
  • Seite 24 Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung → Das Kabel durch die Über- 4...20 mA-Eingang am wurfmutter der Kabelver- externen Instrument schraubung und dann durch die Kabelverschraubung stecken. out 2 out 1 → Das Kabel von innen so weit in das Gehäuse ziehen, bis das Ende des entmantelten Kabelstücks 5-6 mm über...
  • Seite 25: Zusammenbau Und Verkabelung Der Buchse Mit Artikelnummer 917116

    Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung 8.3.3.  Zusammenbau und Verkabelung der  8.3.4.  gerätevariante mit  Buchse mit artikelnummer 917116  M12-gerätestecker  Siehe Kap. "11. Ersatzteile und Zubehör". Nicht belegt → Überwurfmutter [1] voll- ständig vom Gehäuse [4] abschrauben. V+ (12...36 V DC) → Kabel durch die Überwurf- mutter [1], die Kabelklemme [2], die Dichtung [3] und das Gehäuse [4] führen.
  • Seite 26 Typ 8222 ELEMENT neutrino InstallationundVerkabelung interne Verkabelung des m12-gerätesteckers an die 4...20 mA-Eingang am Klemmenleiste externen Instrument Klemmen der Farbe der leiter zwischen gerätestecker Klemmleiste und Klemmleiste braun schwarz grün/gelb oder grün grau OUT1 grau blau OUT2 orange Versorgungs- spannung 12...36 V DC 4...20 mA-Eingang am externen Instrument blau braun grün/gelb oder grau Versorgungs- spannung 12...36 V DC...
  • Seite 27: Einstellung Und Inbetriebnahme

    Typ 8222 ELEMENT neutrino EinstellungundInbetriebnahme 9.  EiNsTELLuNg uND  WarnunG iNBETriEBNahME  Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie 9.1.  sicherheitshinweise  Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Das Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanlei- Gefahr tung kennen und verstanden haben. Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! ▶ Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die ▶...
  • Seite 28: Bedienungselemente

    Typ 8222 ELEMENT neutrino EinstellungundInbetriebnahme 9.2.  Bedienungselemente 9.3.  auswahl des Messbereichs für  Leitfähigkeit oder Temperatur für  Das Anschlussgehäuse enthält folgende Elemente, die die den ausgang 4...20 ma Bedienung des Geräts ermöglichen: • Wahlschalter für den Messbereich Leitfähigkeit oder Temperatur Das folgende Verfahren gilt für Geräte mit Seriennummer ab für den Ausgang 4...20 mA 3000.
  • Seite 29 Typ 8222 ELEMENT neutrino EinstellungundInbetriebnahme Tabelle 6 :  Leitfähigkeitssensor C=0,01  Tabelle 7 :  Leitfähigkeitssensor C=0,1  Stelle des Bereich des Temperatur- Bevorzugter Stelle des Bereich des Temperatur- Bevorzugter Wahlschalters 4...20 mA- kompensation Leitfähigkeits- Wahlschalters 4...20 mA- kompensation Leitfähigkeits- Ausgangs gemäß Messbereich Ausgangs gemäß Messbereich 0 (Grundstelle) 0...20 µS/cm NaCl 2...20 µS/cm 0 (Grundstelle) 0...200 µS/cm...
  • Seite 30: Kontrollieren Der Zellkonstante Des Leitfähigkeitssensors

    Typ 8222 ELEMENT neutrino EinstellungundInbetriebnahme 9.4.  Kontrollieren der Zellkonstante  Tabelle 8 :  Leitfähigkeitssensor C=1 des Leitfähigkeitssensors  Stelle des Bereich des Temperatur- Bevorzugter Wahlschalters 4...20 mA- kompensation Leitfähigkeits- • Jeder Leitfähigkeitssensor wird kalibriert geliefert. Ausgangs gemäß Messbereich 0 (Grundstelle) 0...10 mS/cm NaCl 1...10 mS/cm Die Temperaturkompensation berücksichtigen. 0...10 mS/cm keine 1...10 mS/cm...
  • Seite 31: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.  warTuNg, FEhLErBEhEBuNg  WarnunG gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten! 10.1.  sicherheitshinweise  ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! Gefahr ▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wieder- Verletzungsgefahr durch Druck in der anlage! anlauf gewährleisten. ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen.
  • Seite 32: Auswechseln Der Deckeldichtung Des Anschlussgehäuses

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.3.  auswechseln der Deckeldichtung  → Bei einer Gerätevariante des anschlussgehäuses  mit Kabelverschraubung die Farben der Leiter an → Mittels eines Schrau- der Klemmleiste notieren. bendrehers mit geeig- → Die Leiter von der Klemm- neter Spitze die Sperre leiste lösen indem mit...
  • Seite 33: Auswechseln Der Dichtung Des G 3/4''-Außengewinde-Leitfähigkeitssensors

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.4.  auswechseln der Dichtung des  → Den Deckel aufsetzen. g 3/4''-außengewinde-Leitfähig- → Den Deckel von Hand keitssensors  b i s z u m A n s c h l a g zuschrauben, um seine → Die verbrauchte Dichtung „C“ Dichtheit zu gewährleisten.
  • Seite 34: 10.5.  Problemlösung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.5.  Problemlösung  Zustand rote leD Zustand 4...20 ma-ausgang Bedeutung auflösung → Temperatur der Flüssigkeit überprüfen blinkt (1 mal pro 4...20 mA Temperatur der Flüssigkeit Sekunde) außerhalb des Betriebsbe- → Die Temperatur der Flüssigkeit wieder in den reichs (–20...+100 °C). Betriebsbereich bringen (–20...+100 °C).
  • Seite 35: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8222 ELEMENT neutrino ErsatzteileundZubehör 11.  ErsaTZTEiLE uND ZuBEhör  12.  VErPacKuNg, TraNsPorT Vorsicht achtunG transportschäden! Verletzungsgefahr und sachschäden durch ungeeignete Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport teile! beschädigt werden. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung Verpackung transportieren.
  • Seite 36: Entsorgung

    Typ 8222 ELEMENT neutrino Entsorgung 14.  ENTsorguNg  → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. achtunG umweltschäden durch von medien kontaminierte teile. ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten. deutsch...
  • Seite 38 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis