Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza Betriebsanleitung Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsweg. Bremsen Sie statt dessen in Inter-
vallen.
Lassen Sie das Fahrzeug nie mit abgestell-
tem Motor rollen. Der Bremsweg verlängert
sich erheblich, wenn der Bremskraftverstär-
ker nicht wirkt.
Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei
sehr starker Beanspruchung der Bremse zu
Dampfblasenbildung in der Bremsanlage
kommen. Dadurch wird die Bremswirkung be-
einträchtigt.
Nicht serienmäßige oder beschädigte
Frontspoiler können die Belüftung der Brem-
sen beeinträchtigen und zum Überhitzen der
Bremsen führen. Vor dem Kauf von Zubehör-
teilen sollten Sie die entsprechenden Hinwei-
›››
se
Seite 260, Technische Änderungen
achten.
Wenn ein Bremskreis ausgefallen ist, ver-
längert sich der Bremsweg erheblich! Suchen
Sie umgehend einen Fachbetrieb auf und ver-
meiden Sie unnötige Fahrten.
Kontrollleuchte
Wann leuchtet die Kontrollleuchte auf? *
Bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand
›››
Seite
281.
Bei einer Störung in der Bremsanlage.
Diese Warnleuchte kann auch zusammen mit
der ABS-Kontrollleuchte aufleuchten.
Fahren
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte der Bremsanlage
nicht erlischt oder während der Fahrt auf-
leuchtet, bedeutet dies, dass der Bremsflüs-
sigkeitsstand zu niedrig ist - Unfallgefahr!
›››
Seite 281,
Bremsflüssigkeit. Halten Sie
an, fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte
zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte 
auf, kann die Regelfunktion des ABS ausge-
fallen sein. Dadurch können die Hinterräder
beim Bremsen relativ schnell blockieren. Dies
kann unter Umständen zum Ausbrechen des
Fahrzeughecks führen – Schleudergefahr!
Halten Sie das Fahrzeug bitte an und wenden
Sie sich an einen Fachbetrieb.
be-
Handbremse
Handbremse zwischen den Vorder-
Abb. 173
sitzen.
Eine fest angezogene Handbremse verhin-
dert ein unbeabsichtigtes Wegrollen des
Fahrzeuges. Ziehen Sie immer die Handbrem-
se fest an, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen
oder parken.
Handbremse anziehen
Ziehen Sie den Hebel der Handbremse fest
›››
Abb.
173.
nach oben
Handbremse lösen
Ziehen Sie den Hebel etwas nach oben,
drücken Sie die Entriegelungstaste in Pfeil-
›››
richtung
Abb. 173
und führen Sie den
Handbremshebel ganz nach unten
Die Handbremse sollte stets fest angezogen
werden, damit nicht versehentlich mit leicht
angezogener Handbremse gefahren wird
›››
.
Bei angezogener Handbremse und einge-
schalteter Zündung leuchtet die Warnleuchte
auf. Bei gelöster Handbremse erlischt die
Kontrollleuchte.
ACHTUNG
Benutzen Sie niemals die Handbremse zum
Abbremsen des fahrenden Fahrzeugs. Der
Bremsweg ist um vieles länger, da nur die
hinteren Räder abgebremst werden. Unfallge-
fahr!
Eine nur zum Teil gelöste Handbremse kann
zum Überhitzen der hinteren Bremsen führen
›››
.
»
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis