Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza Betriebsanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Heckklappe geöffnet wird, wird das
Fahrzeug automatisch wieder verriegelt.
Geschwindigkeitsabhängige Verriege-
lung und automatische Entriegelung*
Hierbei handelt es sich um ein Sicherheits-
system, das die Öffnung von außen bei lau-
fendem Fahrzeug verhindert (z.B. beim An-
halten an einer Ampel).
Verriegelung
Die Türen werden automatisch verriegelt, so-
bald eine Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h
(9 mph) überschritten wird. Die Heckklappe
wird automatisch verriegelt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 6 km/h (4 mph)
überschritten wird.
Wenn das Fahrzeug angehalten und eine der
Türen oder die Heckklappe geöffnet wird,
werden diese bei Fortsetzung der Fahrt und
bei Erreichen der angegebenen Geschwindig-
keiten erneut verriegelt.
Entriegelung
Beim Abziehen des Zündschlüssels befindet
sich das Fahrzeug wieder im gleichen Zu-
stand, in dem es sich vor der automatischen
Verriegelung befunden hat.
Die Türen können einzeln von innen entrie-
gelt und geöffnet werden (z.B. beim Ausstei-
Öffnen und schließen
gen eines Insassen). Dazu muss einfach nur
der Griff auf der Türinnenseite einmal betä-
tigt werden.
ACHTUNG
Bei fahrendem Fahrzeug dürfen die Türgriffe
im Innern des Fahrzeugs nicht betätigt wer-
den, sonst werden die Türen entriegelt.
Hinweis
Wenn die Airbags bei einem Unfall auslösen,
entriegelt sich das gesamte Fahrzeug außer
dem Gepäckraum. Nach Aus- und erneutem
Einschalten der Zündung kann das Fahrzeug
vom Innenraum aus mit der Zentralverriege-
lung wieder verriegelt werden.
Taster für Zentralverriegelung*
Taster für Zentralverriegelung
Abb. 134
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Mit dem Zentralverriegelungstaster kann das
Fahrzeug von innen ver- und entriegelt wer-
den.
Der Zentralverriegelungsschalter funktioniert
auch bei ausgeschalteter Zündung, außer
wenn die „Safe-Sicherung" aktiviert ist.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverrie-
gelungstaster verriegeln, ist Folgendes zu be-
rücksichtigen:
Die Verriegelung der Türen und der Heck-
klappe verhindert ein Öffnen von außen (aus
Sicherheitsgründen, z. B. beim Ampelstopp).
Wenn die Fahrertür offen steht, wird diese
nicht mitverriegelt. Dadurch wird verhindert,
dass man sich selbst aussperrt.
Sie können die Türen von innen einzeln
entriegeln und öffnen. Dazu muss der Türin-
nengriff einmal gezogen werden.
ACHTUNG
Ein verriegeltes Fahrzeug kann zu einer Fal-
le für Kinder und hilfsbedürftige Personen
werden.
Eine wiederholte Betätigung der Zentralver-
riegelung führt zu einem kurzzeitigen Aus-
bleiben der Funktion des Zentralverriege-
lungstasters; es kann nur entriegelt werden,
15.
»
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis