Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza Betriebsanleitung Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Treten Sie mit dem rechten Fuß das Gaspe-
dal bis Vollgas oder Kickdown. Es stellt sich
dabei eine Motordrehzahl von ca.
3200 U/min (Benzinmotor) bzw. ca.
2000 U/min (Dieselmotor) ein.
Nehmen Sie den linken Fuß vom Bremspe-
dal.
ACHTUNG
Passen Sie Ihre Fahrweise stets dem fließ-
enden Straßenverkehr an.
Benutzen Sie die Launch-Control nur, wenn
die Straßen- und Verkehrsverhältnisse dies
zulassen und andere Verkehrsteilnehmer
durch Ihre Fahrweise und das Beschleuni-
gungsvermögen des Fahrzeugs nicht beläs-
tigt oder gefährdet werden.
Achten Sie darauf, dass ESC eingeschaltet
bleibt. Bitte beachten Sie, dass bei abge-
schaltetem ASR und ESC die Räder durchdre-
hen können und das Fahrzeug ausbrechen
kann. Unfallgefahr!
Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, soll-
ten Sie den ESC „Sportmodus" durch kurzes
Drücken der Taste
wieder deaktivieren.
OFF
Hinweis
Nach dem Benutzen des Launch-Control-
Programms kann die Getriebetemperatur
stark angestiegen sein. Das Programm steht
dann eventuell für einige Minuten nicht zur
Verfügung. Nach einer Abkühlphase ist das
Programm wieder verfügbar.
Fahren
Beim Beschleunigen mit dem Launch-Con-
trol-Programm werden alle Fahrzeugteile
stark beansprucht. Dies kann zu höherem
Verschleiß führen.
Bergabunterstützung*
Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer
beim Befahren von Gefällestrecken.
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim
Treten der Fußbremse die Bergabunterstüt-
zung aktiviert. Das Automatikgetriebe schal-
tet automatisch in einen für das Gefälle ge-
eigneten Gang herunter. Im Rahmen der phy-
sikalischen und antriebstechnischen Grenzen
versucht die Bergabunterstützung, die zum
Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwin-
digkeit zu halten. In bestimmten Fällen kann
es erforderlich sein, die Geschwindigkeit zu-
sätzlich mit der Fußbremse zu korrigieren. Da
die Bergabunterstützung maximal in den
3. Gang herunterschalten kann, kann es bei
sehr steilen Gefällen erforderlich sein, in den
Tiptronic-Modus zu wechseln. Wechseln Sie
in diesem Fall im Tiptronic-Modus manuell in
den 2. oder 1. Gang, um die Bremswirkung
des Motors zu nutzen und die Bremsen zu
entlasten.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gas-
pedal getreten wird, schaltet sich die Berga-
bunterstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregel-
›››
anlage*
Seite 214
wird mit dem Setzen
der Geschwindigkeit auch die Bergabunter-
stützung aktiviert.
ACHTUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
lisch vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Daher kann die Geschwindigkeit nicht in
allen Situationen konstant gehalten werden.
Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit!
Freilaufmodus
Mit dem Freilaufmodus können Sie die Bewe-
gungsenergie des Fahrzeugs nutzen und ge-
wisse Streckenabschnitte zurücklegen, ohne
Gas zu geben. Dadurch kann Kraftstoff ein-
gespart werden. Nutzen Sie den Freilaufmo-
dus, z. B. um das Fahrzeug vor einer Ort-
schaft frühzeitig „ausrollen zu lassen".
Freilaufmodus einschalten
Bedingung: Auswahlhebel in Position D,
Steigungen mit weniger als 12 %.
Wählen Sie einmalig im SEAT Drive Profile*
›››
Seite
236.
den Modus eco
Fuß vom Gas nehmen.
Der Fahrerhinweis Freilauf erscheint. Das
Getriebe kuppelt ab Fahrgeschwindigkeiten
> 20 km/h (12 mph) automatisch aus und das
»
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis