Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unfalldatenspeicher (Event Data Recorder); Beschreibung Und Funktionsweise - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unfalldatenspeicher (Event
Data Recorder)

Beschreibung und Funktionsweise

Ihr Fahrzeug verfügt über einen Unfalldaten-
speicher (EDR).
Die EDR-Funktion zeichnet bei einem leichten
oder schweren Unfall Daten auf. Diese Daten
dienen zur Unterstützung bei der Analyse
zum Verhalten der verschiedenen Fahrzeug-
systeme.
Der EDR zeichnet über eine verringerte Zeit-
spanne (normalerweise 10 Sekunden oder
weniger) dynamische Fahrdaten und Daten
der Rückhaltesysteme auf, wie zum Beispiel:
Wie die verschiedenen Systeme im Fahr-
zeug funktionierten.
Ob Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgur-
te angelegt hatten.
Wie der Fahrer das Gas- oder Bremspedal
benutzt hat.
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Diese Daten tragen zum einem besseren Ver-
ständnis der Umstände bei unter denen sich
der Verkehrsunfall ereignet hat.
Ebenso werden Daten der Fahrassistenzsys-
teme aufgezeichnet. Dies beinhaltet Daten
darüber, ob die Systeme inaktiv oder aktiv
98
Sicherheit
waren und ob sich deren Eingreifen auf das
dynamische Fahrverhalten des Fahrzeugs
ausgewirkt hat und in den vorher beschriebe-
nen Situationen beim Be- oder Entschleuni-
gen eine Spurabweichung erfolgte.
Je nach Fahrzeugausstattung schließt dies
folgende Systemdaten ein:
Automatische Distanzregelung (ACC).
Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist).
Einparkhilfe (ParkPilot).
Die Daten aus dem EDR werden ausschließ-
lich in besonderen Unfallsituationen aufge-
zeichnet. Bei normalen Fahrbedingungen
werden keine Daten aufgezeichnet.
Es werden keine Audio- oder Videodaten im
Fahrzeuginnenraum oder im Fahrzeugumfeld
aufgezeichnet. Persönliche Daten wie Name,
Alter oder Geschlecht werden unter keinen
Umständen aufgezeichnet. Hingegen ist es
möglich, dass Dritte (wie beispielsweise
Strafverfolgungsbehörden) den Inhalt des
EDR mit anderen Datenbanken in Verbindung
bringen und so einen persönlichen Bezug im
Kontext von Unfalluntersuchungen herstellen
können.
Um die Daten des EDR lesen zu können, ist
der gesetzlich vorgeschriebene Zugang auf
die OBD-Schnittstelle („On-Board-Diagnose")
Ihres gestarteten Fahrzeugs notwendig.
SEAT hat keinen Zugang zu den Daten des
EDR, außer der Besitzer (oder im Fall von
„Leasing" der Leasingnehmer) erteilt sein
Einverständnis dazu. Mit Rücksicht auf die
gesetzlichen und vertraglichen Bestimmun-
gen können Ausnahmen gemacht werden.
Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen für
Produkte, die Ihre Sicherheit betreffen, kann
SEAT die Daten des EDR für Felduntersuchun-
gen und für die Qualitätsverbesserung der
Fahrzeugsysteme verwenden. Die für Feldun-
tersuchungen verwendeten Daten werden
anonym behandelt (das heißt ohne Angaben
zum Fahrzeug, zum Besitzer oder Leasing-
nehmer).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis