Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkradposition Einstellen - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Ver-
letzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu ver-
ringern, empfehlen wir für den Fahrer die fol-
gende Einstellung:
Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass der
Abstand zwischen Lenkrad und Brustkorb
›››
mindestens 25 cm beträgt
Stellen Sie den Fahrersitz in Längsrichtung
so ein, dass Sie das Gas-, Brems- und
Kupplungspedal mit leicht angewinkelten
Beinen ganz durchtreten können
Stellen Sie sicher, dass Sie den obersten
Punkt des Lenkrades erreichen können.
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die
Oberkante der Kopfstütze sich möglichst
auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres
›››
Kopfes befindet
Abb.
93.
Stellen Sie die Rückenlehne in eine auf-
rechte Position, so dass Ihr Rücken voll-
ständig an der Rückenlehne anliegt.
Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor
›››
Fahrtantritt richtig an
Seite
Lassen Sie beide Füße im Fußraum, damit
Sie jederzeit das Fahrzeug unter Kontrolle
haben.
›››
Einstellung des Fahrersitzes
ACHTUNG
Eine falsche Sitzhaltung des Fahrers kann
zu schweren Verletzungen führen.
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass zwi-
schen Ihrem Brustkorb und der Lenkradmitte
ein Abstand von mindestens 25 cm vorhan-
Abb.
92.
›››
den ist
Abb.
25 cm, kann Sie das Airbag-System nicht
richtig schützen.
Wenn Sie wegen körperlicher Gegebenhei-
ten einen Mindestabstand von 25 cm nicht
›››
.
einhalten können, setzen Sie sich mit einem
Fachbetrieb in Verbindung. Dort berät man
Sie über möglicherweise erforderliche Ände-
rungen.
Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad
immer so, dass Sie es mit beiden Händen
seitlich am äußeren Rand festhalten (9-Uhr-
und 3-Uhr-Position). Dadurch wird die Verlet-
zungsgefahr bei Auslösung des Fahrerairbags
reduziert.
Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-
Uhr-Position oder in einer anderen Art und
Weise fest (z.B. in der Lenkradmitte). In sol-
81.
chen Fällen können Sie sich bei Auslösung
des Fahrerairbags Verletzungen an Armen,
Händen und Kopf zuziehen.
Um die Verletzungsgefahr für den Fahrer
beim plötzlichen Bremsmanöver oder Unfall
Seite
159.
zu reduzieren, fahren Sie niemals mit stark
nach hinten geneigter Rückenlehne! Die opti-
male Schutzwirkung des Airbag-Systems und
der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn
sich die Rückenlehne in einer aufrechten Po-
Fahrsicherheit
92. Sitzen Sie näher als
sition befindet und der Fahrer den Sicher-
heitsgurt richtig angelegt hat.
Stellen Sie die Kopfstütze richtig ein, um
die optimale Schutzwirkung zu erzielen.

Lenkradposition einstellen

Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
ACHTUNG
Stellen Sie das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug ein – Unfallgefahr!
Drücken Sie den Hebel fest nach oben, da-
mit sich die Lenkradposition nicht während
der Fahrt unbeabsichtigt verändert: Unfallge-
fahr!
Versichern Sie sich, dass Sie den oberen
Teil des Lenkrads erreichen und fest greifen
können: Unfallgefahr!
Wenn Sie das Lenkrad mehr in Richtung Ih-
res Gesichtes einstellen, schränken Sie damit
die Schutzwirkung des Fahrerairbags im Falle
eines Unfalles ein. Stellen Sie sicher, dass
das Lenkrad in Richtung des Brustkorbes
zeigt.
20.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis