Stratos Multi E401X
Kabeldurchführungen
Im Ex-Bereich dürfen nur Kabeldurchführungen mit einer geeigneten Zulassung verwendet werden.
Die Installationsanweisungen des Herstellers sind zu beachten.
Kabeldurchführungen
Klemmbereiche
Zugbelastung
VORSICHT! Möglicher Verlust des angegebenen Dichtheitsgrads. Kabelverschraubungen und
Gehäuse korrekt installieren und verschrauben. Zulässige Kabeldurchmesser und Anziehdrehmomen-
te beachten. Verwenden Sie nur Original-Zubehör und -Ersatzteile.
ACHTUNG! Leitungsadern mit geeignetem Werkzeug abisolieren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Abisolierlänge
Technische Daten, S.
➜
01.
Die Stromausgänge beschalten. Nicht benutzte Stromausgänge in der Parametrierung deaktivie-
ren oder Brücken einsetzen.
02.
Ggf. die Schaltkontakte und die Eingänge beschalten.
03.
Die Hilfsenergie anschließen (Werte
04.
Gültig für Messungen mit analogen/ISM-Sensoren oder einem zweiten Memosens-Sensor:
Das Messmodul am Modulsteckplatz einsetzen.
05.
Den Sensor bzw. die Sensoren anschließen.
06.
Prüfen, ob alle Anschlüsse ordnungsgemäß beschaltet wurden.
07.
Das Gehäuse schließen und die Gehäuseschrauben diagonal nacheinander festziehen.
08.
Vor Einschalten der Hilfsenergie sicherstellen, dass deren Spannung im angegebenen Bereich
liegt.
09.
Die Hilfsenergie einschalten.
Sehen Sie dazu auch
Beschaltungsbeispiele Kanal II, S. 178
➜
Lieferumfang und Produktidentifikation, S. 17
➜
3.3.1 Hilfsenergie anschließen
WARNUNG! Die Netzanschlussleitung kann berührungsgefährliche Spannungen führen.
Der Berührschutz muss durch eine fachgerechte Installation gewährleistet werden.
Klemme
17, 18
5 Kabelverschraubungen M20 x 1,5 SW24
WISKA Typ ESKE/1 M20
Standarddichteinsatz: 7 ... 13 mm
Reduzierdichteinsatz: 4 ... 8 mm
Mehrfachdichteinsatz: 5,85 ... 6,5 mm
nicht zulässig, nur für eine „feste Installation" geeignet
165.
Technische Daten, S.
➜
Hilfsenergie, verpolsicher, siehe technische Daten
165).
28