Stratos Multi E401X
Fehler-Nr. Typ Meldungstext
D064
Sensoface traurig
Kal.-Timer
D070
par
Sensoface traurig
Verschleiß
D080
Sensorstrom Messbereich
D110
CIP-Zähler
D111
SIP-Zähler
D112
Autoklavierzähler
D113
Sensorbetriebszeit
D114
Membrankörperwechsel
D120
Falscher Sensor
D121
Sensorfehler (Werksdaten) Der digitale Sensor liefert einen Fehler. Der Sensor arbeitet nicht mehr
D122
Sensorspeicher
(Kal.-Daten)
D123
Neuer Sensor, Justierung
erforderlich
D124
Sensordatum
D200
Temp O2‑Konz/Sat
D201
Kal.: Temperatur
D205
Info Kal.: Sensor instabil
Hinweise/Abhilfe
Kalibriertimer ist abgelaufen:
- Kalibriertimer-Einstellung kontrollieren.
- Kalibrierung/Justierung durchführen.
Sensor ist verschlissen (100 %):
- Sensor neu justieren.
- Elektrolyt kontrollieren/nachfüllen.
- Sensor austauschen.
- Polarisationsspannung kontrollieren:
Parametrierung
[I] [II] ... Oxy
- Elektrolyt nachfüllen.
- Neu kalibrieren/justieren.
Parametrierte Anzahl von CIP-Zyklen wurde überschritten: Ggf. Sensor
neu kalibrieren/justieren oder Sensor austauschen.
Parametrierte Anzahl von SIP-Zyklen wurde überschritten: Ggf. Sensor
neu kalibrieren/justieren oder Sensor austauschen.
Parametrierte Anzahl von Autoklavierungen wurde überschritten:
Ggf. Sensor neu kalibrieren/justieren oder Sensor austauschen.
Sensorbetriebszeit überschritten.
Sensor austauschen.
Membrankörperwechsel erforderlich.
Der Austausch der Membrankörpers muss im Wartungsmenü
bestätigt werden.
Wartungsfunktionen Kanal I/II, S. 140
➜
Wenn Sensorkontrolle aktiv ist: Ein nicht zulässiger Sensor ist mit dem
Gerät verbunden.
- Sensor austauschen.
- Messgröße ändern.
ordnungsgemäß: Sensor austauschen.
Der digitale Sensor liefert einen Fehler. Die Kalibrierdaten sind
fehlerhaft: Sensor neu kalibrieren/justieren.
Es wurde ein neuer digitaler Sensor angesteckt. Dieser muss erst
justiert werden.
Das Datum des Sensors ist nicht plausibel,
z. B. Kalibrierdaten „aus der Zukunft": Parametrierung prüfen und ggf.
anpassen.
Die Temperatur ist außerhalb des gültigen Messbereichs für
Sauerstoff-Konzentration/‑Sättigung.
Die Kalibriertemperatur ist nicht zulässig: Kalibriertemperatur
überprüfen. Angaben in Kapitel Kalibrierung beachten.
Kalibrierung/Justierung Messgröße Sauerstoff, S. 128
➜
Bei der Kalibrierung wurde das Driftkriterium nicht eingehalten.
Mögliche Ursachen: unsachgemäße Kalibrierung,
Sensorkabel/‑anschluss defekt, Sensor verschlissen. Sensor und
Kalibrierung überprüfen und ggf. wiederholen. Ansonsten Sensor
austauschen.
156
Sensordaten