Stratos Multi E401X
9.2.1 Sensormonitor
Wartung
[I] [II] Sensor
Anzeige der laufenden Messwerte (Sensormonitor) bei gleichzeitig aktiver Funktionskontrolle
(HOLD-Zustand):
Da sich das Gerät in der Funktionskontrolle (HOLD) befindet, können mithilfe bestimmter Medien der
Sensor validiert und die Messwerte kontrolliert werden, ohne dass die Signalausgänge beeinflusst
werden.
9.2.2 Autoklavierzähler
Wenn der Autoklavierzähler im Parametriermenü
schaltet wurde, muss er nach jeder Autoklavierung manuell im Wartungsmenü hochgezählt werden:
01.
Wartung
[I] [II] [Sensor]
02.
Softkey rechts: Zyklen+1
03.
Sicherheitsabfrage bestätigen: Mit Pfeiltaste links „Ja" auswählen.
04.
Mit Softkey rechts Fenster schließen.
9.2.3 Elektrolytwechsel/Membrankörperwechsel
Werden bei einer Sensorwartung der Elektrolyt oder der Membrankörper eines Memosens-Sauerstoff-
Sensors gewechselt, muss dies im Wartungsmenü manuell bestätigt werden.
01.
Wartung
[I] [II Memosens Oxy
✓
Ein Textfenster öffnet sich: Wurde der Membrankörper oder der Elektrolyt gewechselt?
02.
Pfeiltaste links: Ja
03.
Mit enter bestätigen.
Nach Bestätigung der durchgeführten Kontrolle wird der Zähler automatisch zurückgesetzt.
9.2.4 Membrankörper-/Innenkörperwechsel
Werden bei einer Sensorwartung eines ISM-Sauerstoff-Sensors der Membrankörper oder der Innen-
körper gewechselt, muss dies im Wartungsmenü manuell bestätigt werden.
01.
Wartung
[II] ISM Oxy
02.
Mit Pfeiltasten Datum und Seriennummer eingeben.
03.
Jeweils mit enter bestätigen.
04.
Softkey rechts: Übernehmen
Die maximal erlaubte Anzahl an Membrankörper-/Innenkörperwechseln kann in der Parametrierung
vorgegeben werden:
Parametrierung
[II] ISM Oxy
Sensormonitor
Autoklavierzähler
Membrankörperwechsel
Membrankörperwechsel
Sensordaten
Sensorüberwachung Details
Sensordaten
Sensorüberwachung Details
/
Innenkörperwechsel
141
einge-