Stratos Multi E401X
Ausgang 3, 4,
Out 3, Out 4
TAN-Option FW‑E052
Ausfallmeldung
Aktiv
Messgröße
Messanfang/-ende
Kennlinie
Ausgangsfilter
Kontakt REL1, REL2, REL3
Kontaktbelastbarkeit
bei ohmscher Last
Max. Schaltstrom
Max. Dauerstrom
frei parametrierbar: Ausfall, Wartungsbedarf, Funktionskontrolle, Grenzwert Min/Max, PID-Regler, Spülkontakt,
Signalisierung Parametersatz B, USP-Ausgang, Sensoface
Alarmkontakt
Kontaktverhalten
Ansprechverzögerung
Spülkontakt
Kontaktbelastbarkeit
bei ohmscher Last
Max. Schaltstrom
Max. Dauerstrom
Kontaktverhalten
Intervallzeit
Reinigungszeit/Relax-Time
Grenzwerte Min/Max
Kontaktverhalten
Ansprechverzögerung
Schaltpunkte
Hysterese
PID-Prozessregler
Sollwertvorgabe
Neutralzone
P-Anteil
I-Anteil
D-Anteil
Reglertyp
Impulsperiode
Max. Impulsfrequenz
Servicefunktionen im Wartungsmenü
Stromgeber
Regler manuell
Sensormonitor
Relaistest
0/4 ... 20 mA, potentialfrei, galvanisch mit Ausgang 2 verbunden,
max. Bürdenwiderstand bis 250 Ω
3,6 mA (bei 4 ... 20 mA) oder 22 mA, parametrierbar
max. 5,5 V
wählbar aus allen verfügbaren Messgrößen
konfigurierbar innerhalb des gewählten Messbereichs
linear, bi-/trilinear oder logarithmisch
PT1-Filter, Filterzeitkonstante 0 ... 120 s
Schaltkontakt (Relais), potentialfrei
AC < 30 V
/ < 15 VA
eff
DC < 30 V / < 15 W
3 A, max. 25 ms
500 mA
N/C (failsafe-type)
0000 ... 0600 s
zur Steuerung eines einfachen Reinigungssystems
AC < 30 V
/ < 15 VA
eff
DC < 30 V / < 15 W
3 A, max. 25 ms
500 mA
N/C oder N/O
000,0 ... 999,9 h
(000,0 h = Reinigungsfunktion abgeschaltet)
0000 ... 1999 s
Kontakte min/max, potentialfrei, untereinander verbunden
N/C oder N/O
0000 ... 9999 s
innerhalb des gewählten Messbereichs
parametrierbar
Ausgabe über die Grenzwertkontakte
innerhalb des gewählten Messbereichs
abhängig von der Messgröße
pH: pH 0 ... 5 / 0 ... 500 mV / 0 ... 50 K
Reglerverstärkung Kp: 0010 ... 9999 %
Nachstellzeit Tn: 0000 ... 9999 s (0000 s = I-Anteil abgeschaltet)
Vorhaltezeit Tv: 0000 ... 9999 s (0000 s = D-Anteil abgeschaltet)
Impulslängenregler oder Impulsfrequenzregler
0001 ... 0600 s, minimale Einschaltzeit 0,5 s (Impulslängenregler)
-1
0001 ... 0180 min
(Impulsfrequenzregler)
Strom vorgebbar für Ausgang 1 ... 4 (00,00 ... 22,00 mA)
Stellgröße direkt vorgebbar (Anfahren von Regelkreisen)
Anzeige der direkten Sensormesswerte (mV, Temperatur, Widerstand, ...)
manuelle Ansteuerung der Schaltkontakte
166