Stratos Multi E401X
Ist ein gefahrloser Betrieb nicht möglich, darf das Gerät nicht eingeschaltet bzw. muss das Gerät vor-
schriftsmäßig ausgeschaltet und gegen unbeabsichtigten Betrieb gesichert werden. Gründe hierfür
sind:
• Sichtbare Beschädigung des Geräts
• Ausfall der elektrischen Funktion
• Längere Lagerung bei Temperaturen unter ‑30 °C/‑22 °F bzw. über 70 °C/158 °F
• Schwere Transportbeanspruchungen
Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss eine fachgerechte Stückprüfung durch die
Firma Knick durchgeführt werden.
Eingriffe in das Gerät über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen hinaus sind
nicht zulässig.
Öffnen des Geräts
Das eingeschaltete Gerät darf in Betrieb im Ex-Bereich der Zone 2 nicht geöffnet werden.
1.7 Zubehör
Speicherkarte Ex
Die Speicherkarte ZU1080-S-X-*** ist ein Zubehör für den Einsatz im Ex-Bereich Zone 2.
Die Speicherkarte ZU1080-S-X-*** darf ausschließlich im spannungslosen Zustand des Geräts
eingesetzt oder gewechselt werden.
1.8 Wartung
Stratos Multi ist wartungsfrei.
Wenn an der Messstelle Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollen (z. B. ein Sensortausch), dann
muss der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) wie folgt am Gerät aktiviert werden:
• Aufruf der Kalibrierung (nur der ausgewählte Kanal)
• Aufruf der Wartung (Stromgeber, Messstellen)
• Aufruf der Parametrierung in der Betriebs- und der Spezialistenebene
1.9 Entsorgung
Zur sachgemäßen Entsorgung des Produkts sind die lokalen Vorschriften und Gesetze zu befolgen.
1.10 Restrisiken
Das Produkt ist nach den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln der Technik entwickelt und
gefertigt. Es bestehen folgende Restrisiken:
• Umgebungsbedingungen mit chemisch korrosiven Substanzen können zu einer Beeinträchtigung
der Funktion des Systems führen.
• Im Menü
Parametrierung
entsprechende Passcodes gegen Fehlbedienung gesichert.
wurden die Zugriffe auf die Betriebs- und Spezialistenebene nicht durch
11