multi N/C pharma HT
5.3
Analysator ausschalten
In Standby-Betrieb schalten
Vor längerem Stillstand aus-
schalten
Empfehlung: Analysator bei Messpausen von mehr als 30 min in den Standby-Betrieb
schalten.
} Auf Schaltfläche [Beenden] auf der Softwareoberfläche klicken.
ü Es öffnet sich das Fenster Programmende.
} Analysengerät spülen, bei Messung ohne Probengeber:
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren. Vor dem Rückspü-
len die Probenansaugkanüle in den Abfallkanister stellen.
} Analysengerät spülen, bei Messung mit Probengeber AS vario, EPA Sampler:
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren. Der Inhalt des Pro-
benansaugschlauches wird automatisch in das Spülgefäß rückgespült.
} Analysengerät spülen, bei Messung mit Probengeber AS 10e, AS 21hp:
– Am Ende der Sequenz eine Probe Reinstwasser messen.
(Die Probengeber besitzen kein Spülgefäß, welches für die Rückspülung benötigt
wird.)
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren.
} Option Analysator in Standby aktivieren und mit [OK] bestätigen.
ü Der Analysator verbleibt im Standby-Betrieb.
Bei aktivierter Rückspülung wird der Probenansaugschlauch mit Reinstwasser durchge-
spült. Der Gasfluss wird abgeschaltet und die Standby-Temperatur eingestellt.
Empfehlung: Analysator vor langem Stillstand (Wochenende, Urlaub) ausschalten.
} Auf Schaltfläche [Beenden] auf der Softwareoberfläche klicken.
ü Es öffnet sich das Fenster Programmende.
} Analysengerät spülen, bei Messung ohne Probengeber:
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren. Vor dem Rückspü-
len die Probenansaugkanüle in den Abfallkanister stellen.
} Analysengerät spülen, bei Messung mit Probengeber AS vario, EPA Sampler:
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren. Der Inhalt des Pro-
benansaugschlauches wird automatisch in das Spülgefäß rückgespült.
} Analysengerät spülen, bei Messung mit Probengeber AS 10e, AS 21hp:
– Am Ende der Sequenz eine Probe Reinstwasser messen.
(Die Probengeber besitzen kein Spülgefäß, welches für die Rückspülung benötigt
wird.)
– Kontrollkästchen Rückspülen des Analysengerätes aktivieren.
} Option Analysengerät ausschalten aktivieren und mit [OK] bestätigen.
ü Der Analysator wird ausgeschaltet.
Wenn die Rückspülung aktiviert ist, wird der Probenansaugschlauch mit Reinstwasser
zurückgespült. Das TIC-Kondensatgefäß wird abgepumpt. Der Analysator schaltet aus.
Der Gasfluss wird abgeschaltet und der Ofen kühlt ab.
Bedienung
69