5 Programmieren des Frequenzumrichters
5.2.4 3-0* Sollwertgrenzen
Parameter zum Einstellen von Sollwerteinheit, Grenzwerten und Bereichen.
3-02 Minimaler Sollwert
Range:
0.000 Refe-
[-999999.999 - par. 3-03 Referen-
renceFeed-
ceFeedbackUnit]
backUnit*
5
3-03 Max. Sollwert
Range:
50.000 Re-
[par. 3-02 - 999999.999 Referen-
ference-
ceFeedbackUnit]
FeedbackU-
nit*
3-10 Festsollwert
Array [8]
Range:
0.00 %*
[-100.00 - 100.00 %]
130
Funktion:
Eingabe des gewünschten minimalen Werts für den Fernsollwert. Minimaler Sollwert und Sollwert-
einheit entsprechen der Konfiguration in Par. 1-00
einheit
.
ACHTUNG!
Wenn Par. 1-00 Regelverfahren auf PID-Prozess [3] steht, muss Par 20-13 Min.
Sollwert/Istwert verwendet werden.
Funktion:
Eingabe des maximal zulässigen Werten für den Fernsollwert. Maximaler Sollwert und Sollwertein-
heit entsprechen der Konfiguration in Par. 1-00
heit
.
ACHTUNG!
Wenn Par. 1-00 Regelverfahren auf PID-Prozess [3] steht, muss Par 20-14
Max. Sollwert/Istwert verwendet werden.
Funktion:
Mit diesem Parameter können acht (0 - 7) verschiedene Festsollwerte programmiert werden. Der
Festsollwert wird als Prozentsatz des Wertes Ref
gelung mit Rückführung siehe Par. 20-14
Digitaleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden Digitaleingängen in Parameter-
gruppe 5-1* Festsollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen.
MG.20.P3.03 - VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT AQUA Hochleistungsanwendungen Pro-
Regelverfahren
und Par. 20-12
Regelverfahren
und Par. 20-12
Max. Sollwert
(Par. 3-03
MAX
Maximum Reference/Feedb.
). Um die Festsollwerte über
dukthandbuch
Soll-/Istwert-
Soll-/Istwertein-
angegeben, für Re-