Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Affinity 2.0 Gebrauchsanweisung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinity 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
No Visual (Kein Bild)
No Visual (Kein Bild)
Affinity2.0/Equinox2.0 – Gebrauchsanweisung - DE
Masking (Maskieren) wird angezeigt, wenn derzeit Kanal 2 als
Maskierungskanal verwendet wird, um so sicherzustellen, dass
Maskierungssymbole im Audiogramm verwendet werden. Beispiel: Bei
pädiatrischen Tests über Freif eld-Lautsprecher kann Kanal 2 als zweiter
Testkanal eingestellt werden. Beachten Sie, dass eine separate
Speicherf unktion f ür Kanal 2 verf ügbar ist, wenn Kanal 2 nicht zur
Maskierung verwendet wird.
Mit Rechts + Links können Töne auf beiden Ohren auf Kanal 1 und
Störgeräusche auf beiden Ohren auf Kanal 2 gelegt werden.
Die Schaltf lächen dB HL Increase (dB HL erhöhen) und dB HL Decrease
(dB HL verringern) ermöglichen das Erhöhen/Verringern der Intensitäten
von Kanal 1 und Kanal 2.
Die Schaltf lächen dB HL Increase (dB HL erhöhen) und dB HL Decrease
(dB HL verringern) ermöglichen das Erhöhen/Verringern der Intensitäten
von Kanal 1 und Kanal 2.
Mit den Pf eiltasten auf der PC-Tastatur können die Intensitäten f ür den
Kanal 1 erhöht/verringert werden.
Mit PgUp (Bild auf ) und PgDn (Bild ab) auf der PC-Tastatur können die
Intensitäten f ür den Kanal 2 erhöht/verringert werden.
Die Schaltf lächen Stimuli oder Attenuator (Dämpf ung) leuchten auf , wenn
die Maus darüber gef ührt wird. Dies zeigt das Vorhandensein eines
Stimulus an.
Mit einem Rechtsklick in den Stimuli-Bereich wird ein „Keine Antwort"-
Schwellenwert gespeichert. Bei einem Linksklick in den Stimuli-Bereich
wird der Schwellenwert in der aktuellen Position gespeichert.
Die Stimulation von Kanal 1 lässt sich auch durch Drücken der Leertaste
oder der linken Strg-Taste auf der PC-Tastatur auf ruf en.
Die Stimulation von Kanal 2 lässt sich auch durch Drücken der rechten
Strg-Taste auf der PC-Tastatur auf ruf en.
Die Mausbewegungen im Stimuli-Bereich f ür Kanal 1 und Kanal 2 lassen
sich je nach Konf iguration (Setup) ignorieren.
Frequency and Intensity Display (Frequenz- und Intensitätsanzeige)
zeigen die aktuelle Darstellung. Links wird der dB HL-Wert f ür Kanal 1
angezeigt, rechts f ür Kanal 2. In der Mitte wird die Frequenz angezeigt.
Beachten Sie, dass die dB-Wähleinstellung blinkt, wenn Sie versuchen,
eine lautere Einstellung als die maximal verf ügbare Intensität zu wählen.
Frequency increase/decrease (Frequenz erhöhen/verringern) erhöht und
verringert jeweils die Frequenz. Dies lässt sich auch mithilf e der linken und
der rechten Pf eiltasten auf der PC-Tastatur erreichen.
Das Speichern (Storing) der Schwellenwerte f ür Kanal 1 erf olgt durch
Drücken der Taste S oder durch einen Linksklick mit der Maus auf die
Schaltf läche „Stimuli" von Kanal 1. Ein „Keine Antwort"-Schwellenwert lässt
sich durch Drücken auf N oder einen Rechtsklick mit der Maus auf die
Schaltf läche „Stimuli" von Kanal 1 speichern.
Das Speichern (Storing) von Schwellenwerten f ür Kanal 2 ist verf ügbar,
wenn es sich bei Kanal 2 nicht um den Maskierungskanal handelt. Das
Speichern (Storing) der Schwellenwerte f ür Kanal 2 erf olgt durch Drücken
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equinox 2.0

Inhaltsverzeichnis