Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Affinity 2.0 Gebrauchsanweisung Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinity 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Affinity2.0/Equinox2.0 – Gebrauchsanweisung - DE
Weitere Inf ormationen zur Funktion „Automasking" (Automatisches
Maskieren) f inden Sie im Af f inity-Dokument „Zusätzliche Inf ormationen"
oder in den Dokumenten „Kurzanleitung zur Maskierungshilf e".
Der Patient monitor (Patientenmonitor) öf f net ein Fenster mit den
Tonaudiogrammen und allen Beratungsoverlays, das stets über allen
anderen Fenstern angezeigt wird. Größe und Position des
Patientenmonitors werden f ür jeden Untersucher individuell gespeichert.
Das Beratungsoverlay Phonemes (Phoneme) zeigt die Phoneme gemäß
ihrer Konf iguration in dem derzeit verwendeten Protokoll an.
Das Beratungsoverlay Sound examples (Klangbeispiele) zeigt Bilder
(png-Dateien) gemäß ihrer Konf iguration in dem derzeit verwendeten
Protokoll an.
Das Beratungsoverlay Speech banana (Sprachbanane) zeigt die
Sprachbanane gemäß ihrer Konf iguration in dem derzeit verwendeten
Protokoll an.
Das Beratungsoverlay Severity (Schweregrad) zeigt den Grad des
Hörverlustes gemäß seiner Konf iguration in dem derzeit verwendeten
Protokoll an.
Max. testable values (Max. Testbare Werte) zeigt den Bereich jenseits
der maximalen Intensität, die das System zulässt, an. Dies ist eine
Darstellung abhängig von der Wandlerkalibrierung und vom aktivierten
erweiterten Bereich.
Talk Forward (Vorwärtssprechen) aktiviert das Talk Forward-Mikrof on.
Mit den Pf eiltasten lässt sich die Ansprech-Lautstärke über die derzeit
ausgewählten Wandler einstellen. Der Pegel stimmt, wenn sich das VU-
Messgerät der Anzeige 0 dB misst.
Bei Markierung der Kontrollkästchen Monitor Ch1 (Monitor Kanal1)
und/oder Monitor Ch2 (Monitor Kanal.2) können Sie einen oder beide
Kanäle über einen externen Lautsprecher/ein externes Headset
überwachen, der bzw. das am Monitoreingang angeschlossen ist. Die
Monitorintensität wird mithilf e der Pf eiltasten eingestellt.
Mit dem Kontrollkästchen Talk back (Rücksprechen) können Sie dem
Patienten zuhören. Beachten Sie, dass Sie über ein Mikrof on verf ügen
müssen, das am Talk Back-Eingang angeschlossen ist, sowie über einen
externen Lautsprecher/ein externes Headset, das am Monitoreingang
angeschlossen ist.
Durch Auswahl der Optionen HL, MCL, UCL, Tinnitus, Binaural oder
Aided (Unterstützt) werden die Symboltypen f estgelegt, die derzeit vom
Audiogramm verwendet werden. HL steht f ür die Hörschwelle, MCL f ür den
komf ortabelster Pegel und UCL f ür die Unbehaglichkeitsschwelle. Beachten
Sie, dass diese Schaltf lächen unmaskierte Rechts-/Links-Symbole des
derzeit ausgewählten Symbolsatzes zeigen.
Mit den Funktionen Binaural und Aided (Unterstützt) kann angegeben
werden, ob der Test binaural – oder während der Patient Hörsysteme trägt
– durchgef ührt wird. In der Regel sind diese Symbole nur verf ügbar, wenn
das System Stimuli über den Freif eld-Lautsprecher wiedergibt.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equinox 2.0

Inhaltsverzeichnis