Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welbilt Convotherm maxx pro C4-Serie Bedienungshandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zu Ihrer Sicherheit
Kontakt mit Reinigungsmitteln
Bei der Reinigung des Geräts kann es zu folgenden Gefahren kommen:
Gefahr von Verätzungen und Reizungen an Haut, Augen und Atmungsorganen durch Kontakt mit
Reinigungsmitteln und deren Dämpfen
Wodurch?
Wenn der Garraum nicht ausreichend abgekühlt wurde
Wenn die Gerätetür während des vollautomatischen Reinigungsvorgangs geöffnet wird
Wenn Reinigungsmittelkanister ausgetauscht werden
Wenn Reinigungsmittel in den Garraum eingebracht werden
Wenn Reinigungsmittel mit Einzeldosierungfläschchen in den Garraum eingebracht werden
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Garraum vor allen Reinigungsarbeiten auf unter 60 °C abkühlen lassen
Gerätetür nur nach Aufforderung durch die Software öffnen
Nach der Reinigung durch Sichtprüfung sicherstellen, dass alle Rückstände von Reinigungsmitteln durch
sorgfältiges Ausspülen beseitigt wurden
Vorsicht im Umgang mit den Reinigungsmittelkanistern, Reinigungsmittel und Einzeldosierungsfläschchen
walten lassen
Abspritzen des Geräts mit Wasser
Durch Reinigungsarbeiten am Gerät kann es zu folgenden Gefahren kommen:
Gefahr von Stromschlag durch Kurzschluss
Wann?
Bei Kontakt des Geräts mit Wasser
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Außengehäuse nicht mit Wasser abspritzen
Bei Außenreinigung das Gerät von der Spannung trennen
Unterbrechen der Kühlkette
Durch Unterbrechen der Kühlkette kann es beim Verzehr von Speisen zu folgenden Gefahren kommen:
Gefahr durch mikrobiologische Kontamination von Lebensmitteln
Wann?
Bei manueller Unterbrechung des Garens
Bei Unterbrechung der Kühlkette der Lebensmittel durch vorzeitige Beschickung des Garraums
Bei Unterbrechung des Garens durch Stromausfall
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Aufrechterhaltung der Kühlkette beachten
Garen niemals solange unterbrechen, dass zu einem Mikroorganisemenwachstum kommen kann
Gargut im Gerät nicht zwischenlagern
Beim Garen mit niedrigen Temperaturen keine kalten Lebensmittel dazu beschicken
Nach Wiederanlaufen des Geräts Länge der Wiederanlaufzeit im Hinblick auf den Zustand des Garguts
bedenken
Bedienungshandbuch
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis