Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welbilt Convotherm maxx pro C4-Serie Bedienungshandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zu Ihrer Sicherheit
Heiße Flüssigkeiten
Beim Beschicken des Geräts kann es im Zusammenhang mit heißen Flüssigkeiten zu folgenden Gefahren kommen:
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten
Wann?
Beim Entnehmen von heißem, flüssigem Gargut aus dem Garraum
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Sicherstellen, dass die Einhängegestelle korrekt arretiert sind.
Maximales Beladungsgewicht beachten
Nur Behälter mit passenden Maßen verwenden (GN-Maße für U-Schienen, Backmaße mit L-Schienen)
Behälter mit flüssigem oder sich verflüssigendem Gargut nur in einsehbare Einschubebenen beschicken
und waagrecht entnehmen
Keine Behälter mit Flüssigkeiten oder sich verflüssigenden Gargut auf einem Backblech zum Garen
platzieren
Gargutträger korrekt einschieben gemäß 'Platzierung der Gargutträger in Geräten der Größe X.10' auf
Seite 35 oder 'Platzierung der Gargutträger in Geräten der Größe X.20' auf Seite 36.
Gargutträger nach dem Herausnehmen aus dem Garraum für den weiteren Transport abdecken, um zu
verhindern, dass heiße Flüssigkeit herausschwappt.
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Heißes Gargut und heiße Garguträger (Bäckereiausführung)
Im Umgang mit den Gargutträgern kann es zu folgenden Gefahren kommen:
Verbrennungsgefahr durch heißes Gargut und heiße Gargutträger
Wodurch?
Wenn Gargutträger auf L-Schienen platziert sind
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Nur Gargutträger (Bleche, Roste) mit passendem Backmaß verwenden
Maximales Beladungsgewicht beachten
Gargutträger korrekt einschieben gemäß 'Platzierung der Gargutträger in Geräten der Größe X.10' auf
Seite 35 oder 'Platzierung der Gargutträger in Geräten der Größe X.20' auf Seite 36.
Gargutträger waagrecht entnehmen und nicht zu weit nach vorne ziehen, da sie aus den Einschubebenen
kippen könnten
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Einhängegestelle korrekt arretieren
Gegeneinander bewegliche Teile
Durch den Umgang mit dem Gerät kann es zu folgenden Gefahren kommen:
Gefahr von Quetschungen der Hände
Wo?
An Zubehör, dass zum Beschicken des Geräts dient
An Teilen der Gerätetür beim Reinigen
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Vorsicht im Umgang walten lassen
Bedienungshandbuch
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis