8
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen sind in der REA TransWin32 Bedienungsanleitung beschrieben.
In dieser Anleitung sind ausschließlich die Gerätebedienung und die Konfiguration beschrieben. Die
Prüfergebnisse, deren Bedeutung und die Fehlersuche im Falle von zu schlechten Ergebnissen ist in
dieser Anleitung nicht enthalten. Die Messergebnisse und deren Interpretation sind in der REA
Schulungsunterlage aufgeführt.
Netzwerkfehler
Vor einer weiteren Fehlersuche müssen die Kabel geprüft werden sowie die Netzwerkbuchse am REA
Gerät. Wenn der Arretierungshebel am Stecker abgebrochen ist, ist die Kontaktierung schlecht. Wenn
die Buchse am Gerät defekt ist, weil z.B. jemand am Kabel hängengeblieben ist, ist ebenfalls der
Kontakt schlecht, sporadisch vorhanden oder komplett ausgefallen. In diesen Fällen ist eine
entsprechende Reparatur bzw. Austausch der Kabel notwendig.
Empfehlung: Alle Netzwerkkomponenten sollen 1Gbit/s unterstützen. Nicht abgeschirmte
Netzwerkkabel (UTP Typen) dürfen nicht benutzt werden.
Gleiche Adressen
Der PC und das REA Prüfgerät haben identische Netzwerkadressen (IP Adressen). Diese müssen, im
gleichen Sinne wie an einer Adresse auf demselben Platz auch nicht 2 Häuser stehen können,
verschieden sein.
Mehrere Netzwerkarten
Wenn ein PC über mehrere Netzwerkkarten verfügt dann müssen diese durch die logische Einstellung
getrennt werden. Die wird mit Hilfe der IP Maske und der Grundauswahl vorgenommen
Beispiel einer falschen Konfiguration
Adapter 1
Adresse:
192.168.111.11
Maske:
255.255.255.0
Adapter 2
Adresse:
192.168.111.12
Maske:
255.255.255.0
Beide Netzwerkadapter (Netzwerkkarten einschließlich WLAN) arbeiten im gleichen Netz. Das REA
Prüfgerät am Adapter 1 sendet die Daten an den PC und der PC kann die Daten über 1 oder 2
zurücksenden. Bei Adapter 2 kommen die Daten aber nicht mehr zu dem REA Prüfgerät weil es an
dem Adapter 1 angeschlossen ist. In diesem Fall muss der Adapter 1 auf 192.168.113.11 und das REA
Gerät auf 192.168.113.12 als Beispiel eingestellt werden während Adapter 2 nicht verändert wird. Mit
dieser Einstellung sind Adapter 1 und 2 logisch getrennt.
Verschiedene logische Netzwerke
Wenn das REA Prüfgerät und der PC mit der TransWin32 in logisch verschiedenen Netzwerken
hängen, funktioniert die Verbindung nicht mehr. Die Gerätesuche ist erfolgreich und danach erfolgt
eine Fehlermeldung.
Beispiel
Gerät:
Adresse:
192.168.1.12
Bedienungsanleitung
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018
Seite 62 / 77
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik GmbH