Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Rea Pc-Scan Ld 4 Mit Dem Pc-Programm Rea Transwin32 - REA VERIFIER PC-SCAN LD 4 Bedienungsanleitung

Ein präzisionsprüfgerät für strichcodes zum betrieb mit rea transwin32-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

an bestimmten Stellen des Messweges.
8. Um sicherzugehen, dass das REA PC-Scan LD 4 korrekte Messergebnisse liefert, ist eine
regelmäßige Kalibrierung (bzw. Prüfmittelüberwachung) erforderlich.
9. Wenn das REA PC-Scan LD 4 nicht benutzt wird, sollte es entweder in der
Transportverpackung aufbewahrt werden oder mit z.B. einem (möglichst antistatischen) Tuch
gegen Verstauben geschützt und abgedeckt werden.
10. Elektrostatische Entladungen auf das Gerät können zur Zerstörung der Elektronik und der
Laser-diode führen. In Umgebungen mit dem Risiko hoher elektrostatischer Aufladungen
(Kunststofffolienherstellung und ähnliches) müssen Gegenmaßnahmen getroffen werden. Als
Beispiel können am Arbeitsplatz Matten zur Entladung benutzt werden wie diese z.B. in der
Elektronikindustrie im Einsatz sind (Mattschwarz!). Bei sehr trockener Luft ist das Risiko
statischer Aufladungen deutlich höher.
11. Die Messergebnisse sind vom Anwender zu überprüfen. Messungen die nicht plausibel sind
(z.B. das Gerät wurde beim Messvorgang bewegt) müssen aussortiert werden.
Messungen von Strichcodes auf dünnen Kunststofffolien können in ungünstigen Fällen variierende
Ergebnisse zeigen. Als erstes ist strikt darauf zu achten, dass die Folie absolut eben unter dem Gerät
liegt. Wenn auf fertigen Verpackungen wie z.B. Chipstüten gemessen wird, dann muss versucht
werden, den Idealzustand "absolut eben" so gut wie möglich einzuhalten. Da dies schwierig ist, ist die
Empfehlung von REA Elektronik GmbH, Folien immer als Muster eben auf einer definierten Unterlage
(nach Norm: Schwarz, max. 5 % Reflexion) zu messen.
Transparente oder teiltransparente Folien, die ein weiß gedrucktes Feld hinter dem Strichcode
aufweisen, können ebenfalls variierende Messergebnisse aufweisen, wenn diese Folien auf einer
weißen Unterlage gemessen werden. Dies hängt damit zusammen, dass der Abstand zwischen Folie
und Unterlage nie gleich ist und dass der Abstand gleichzeitig mit größer werdender Transparenz mehr
Einfluss auf den Parameter Modulation hat. Grundsätzlich beruht der Effekt darauf, dass ein heller
Untergrund Licht reflektiert und dass Folien wie beschrieben dieses reflektierte Licht durchlassen.
Das Ethernetkabel links am Gerät darf nur entfernt werden, wenn das Gerät vorher ausgeschaltet
wurde. Zum Entfernen muss der Arretierungshebel nach unten gedrückt werden.
Das Kabel darf keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden (Zug- und/oder seitliche
Druckbelastungen)
5.2 Bedienung des REA PC-Scan LD 4 mit dem PC-Programm REA
TransWin32
Nach Einschalten des Gerätes mit der ON Taste am Lesekopf und korrekter Verbindung mit dem
Netzwerk, in dem sich auch der PC mit der Auswertesoftware befindet, können die Standardfunktionen,
die zur Vermessung von Symbolen erforderlich sind, sowohl mit den am REA PC-Scan LD 4
vorhandenen Tasten ausgeführt werden, als auch über die Schaltknöpfe und Befehle von der PC-
Auswertesoftware REA TransWin32 ferngesteuert werden. Die umfangreichen Funktionen sind im
Bedienhandbuch REA TransWin32 beschrieben.
Ein Feature ist z.B.: Im Dialog "Konfigurieren->Gerät" gibt es die Möglichkeit, den Laserkopf in die Mitte
zu fahren und das Gerät dann abzuschalten. Diese Funktion ist dient zur Unterstützung für den
Wechsel des Messkopfes.
Bedienungsanleitung
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018
Seite 44 / 77
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis