2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie das REA Produkt in Betrieb nehmen und bedienen, lesen und beachten Sie bitte
unbedingt diese Bedienungshinweise und besonders die Sicherheitshinweise sehr sorgfältig.
Ergänzende Hinweise und Symbole sind im Anhang 11 zu finden.
Inbetriebnahme, Bedienung und eventuell später anfallender Service darf nur
von geschultem Personal durchgeführt werden.
Vor Wartungsarbeiten oder sonstigen Eingriffen das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Reinigung
Gehäuse bei Bedarf mit feuchtem (nicht nassem) Tuch reinigen.
Kalibrierfelder mit feuchtem Tuch und Geschirrspülmittel reinigen.
Achtung: Die Reinigung mit Lösemitteln zerstört das Gerät
Staub darf nur mit Druckluft entfernt werden, welche absolut frei von Ölen und
anderen Verunreinigungen ist. In staubigen Umgebungen ist ein Geräteschutz zu
empfehlen. Das Geräte sollte vor Staub geschützt werden und möglicher Weise
abgedeckt werden.
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Elektrostatische Entladungen sind zu vermeiden und können das Gerät zerstören.
Funktionsprüfung
Es wird empfohlen, monatlich eine Überprüfung mit dem mitgelieferten Testcode
durchzuführen. (Siehe Kapitel 4.1 Grundjustage)
2.2 Elektrische Gefahren
Wenn wegen der Durchführung von Reinigungs-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten der Hauptschalter ausgeschaltet bzw. der Netzstecker
gezogen wird, ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern, dass unbefugt
die Netzverbindung wieder hergestellt werden kann. Dies betrifft das Netzteil.
Das Prüfgerät selber fällt unter die Kategorie Niederspannung.
Bedienungsanleitung
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018
Seite 11 / 77
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik GmbH