11.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das REA PC-Scan LD 4 ist ein Messgerät, das ausschließlich zur Qualitätskontrolle von
gedruckten Strichcodes oder für statische Reflexionsmessungen verwendet werden kann. Es
handelt sich um einen Messkopf, der immer mit einem PC über ein Netzwerk verbunden sein
muss. Mit dem Messkopf erfolgt die optische Vermessung von Strichcodes. Auf dem PC läuft
die mitgelieferte Fernsteuer- und Auswertesoftware zur Anzeige und Ausgabe der
Prüfprotokolle.
Eine andere oder über die oben beschriebenen Anwendungen hinaus gehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden wird die Haftung der Firma
REA Elektronik GmbH explizit ausgeschlossen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
Das Beachten aller Hinweise in diesem Handbuch insbesondere der
Sicherheitshinweise.
Die regelmäßige Überprüfung des Gerätezustandes auf Ordnungsmäßigkeit an
- Steckern
- Kabeln
- Verschraubungen
- Gehäusen
- Sicherheitskomponenten (auch zusätzlich installierte).
Die regelmäßige Kontrolle des Geräts auf einwandfreien Zustand.
Ein Gerät das Beschädigungen aufweist, darf nicht in Betrieb genommen werden, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
11.7 Recycling
Das REA PC-Scan LD 4 ist ein elektronisches Gerät und darf damit nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Der jeweilige Eigentümer ist für das ordnungsgemäße Recycling verantwortlich.
Das REA PC-Scan LD 4 ist ein Gerät, welches ausschließlich an gewerbliche Anwender verkauft wird.
Aus diesem Grund ist das REA PC-Scan LD 4 nicht mit dem durchkreuzten Mülltonnensymbol
gekennzeichnet. Das Recycling darf deshalb nicht über die öffentlichen Wertstoffhöfe erfolgen, sondern
muss über ein kommerziell tätiges Entsorgungsunternehmen ordnungsgemäß erfolgen.
In Zweifelsfällen ist eine Rückgabe zur Entsorgung an die REA Elektronik GmbH nach Vorankündigung
möglich.
Bedienungsanleitung
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018
Seite 71 / 77
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik GmbH