Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienung Des Rea Pc-Scan Ld 4; Die Handhabung Des Rea Pc-Scan Ld 4 - REA VERIFIER PC-SCAN LD 4 Bedienungsanleitung

Ein präzisionsprüfgerät für strichcodes zum betrieb mit rea transwin32-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Die Bedienung des REA PC-Scan LD 4

In diesem Kapitel wird die Bedienung und Handhabung des REA PC Scan LD 4 beschrieben. Alle
Bedienschritte der Auswertesoftware TranWin32 sind in der TransWin32 Bedienungsanleitung erklärt
und werden in dieser Anleitung nicht wiederholt. Zu beachten ist, dass das REA PC-Scan LD 4
Strichcodes vermessen soll. Die Messergebnisse müssen wiederholbar und miteinander vergleichbar
sein. Dazu ist es notwendig, dass alle Messungen unter konstanten Bedingungen ausgeführt werden.
Im Wesentlichen muss der Winkel und Abstand des REA PC-Scan LD 4 zum Prüfling, die Messblende
und die Wellenlänge der Lichtquelle immer gleich bleiben.
Wie in Kapitel 1 (Einführung REA PC-SCAN LD 4) bereits beschrieben, ist das REA PC-Scan LD 4 ein
optisches Messgerät. Die dort anführten Merkmale und Unterschiede zu einen Lesegerät (Scanner)
sind zu berücksichtigen. Das REA PC-Scan LD 4 liefert mit den Prüfergebnissen Hinweise auf
Qualitätsprobleme.
Diese
Einschränkungen in den Leseraten bis zu Totalausfällen. Im Sinne einer Qualitätssicherung erlaubt die
Prüfung eine Problembeseitigung, bevor es zu Ausfällen in der Anwendung kommt.

5.1 Die Handhabung des REA PC-Scan LD 4

Folgende Hinweise zur Bedienung müssen beachtet werden, um stets vergleichbare
und wiederholbare Messergebnisse zu erhalten
1. Der Laserstrahl muss in seiner Bewegung die Strichcodebalken in einem Winkel von 90°
kreuzen. Wenn das nicht der Fall ist, zeigt das Gerät Strichcodegrößen falsch an.
2. Das Strichcodemuster muss eben unter dem Gerät liegen. Wenn das nicht Fall ist, verändern
sich die Kontrastergebnisse. Besonders kritisch sind metallische und anderweitig glänzende
Materialien.
3. Der Abstand zum Strichcodemuster muss immer gleich bleiben. Der ideale Abstand ist
gegeben, wenn das REA PC-Scan LD 4 direkt auf einer flachen Vorlage steht. Das REA PC-
Scan LD 4 weist einen Toleranzbereich für die Tiefenschärfe von +/- 2 mm für den Abstand auf.
4. Messungen im direkten Sonnenlicht oder mit Schlagschatten im Messbereich sind zu
vermeiden, weil die Messungen verfälscht werden. Direkte Bestrahlung mit gerichtetem Licht
aus Schreibtischlampen oder Halogenstrahlern (bzw. vergleichbare LED Raumbeleuchtung)
sind ebenfalls nicht erlaubt
5. Wenn sich im Scanbereich mehr als ein Code befindet, wird immer der erste Code von der
linken Seite erfasst und gemessen. Daher kann es notwendig sein, Codes abzudecken, um
auch tatsächlich den gewünschten Code zu messen.
6. Durchscheinende Materialien (z.B. Folien) müssen immer auf einer definierten Unterlage
gemessen werden. Die ISO/IEC 15416 empfiehlt eine schwarze Unterlage mit max. 5 %
Reflexion.
7. Das REA PC-Scan LD 4 darf nicht stürzen oder heftigen Stößen ausgesetzt werden. Dies führt
unter Umständen zur Beschädigung des Getriebes, welches den Schlitten antreibt. Bei einer
solchen Beschädigung ist der sonst leichtgängige Schlitten blockiert bzw. die Bewegung klemmt
Bedienungsanleitung
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018
Qualitätsprobleme
führen
Seite 43 / 77
REA
in
der
Praxis
von
Copyright © REA Elektronik GmbH
VERIFIER
nicht
merklichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis