Proline Promass 83 PROFIBUS DP/PA
!
Endress+Hauser
Folgende Einstellungen sind möglich:
Messgrösse
Massefluss
Volumenfluss
Normvolumenfluss
Hinweis!
Bei kundenspezifischer Einstellung können die Einheiten von der Werkeinstellung abweichen.
Beispiel:
Sie wollen den aufsummierten Volumenfluss als Summenzählerwert 1 über das Modul TOTAL
zyklisch an das Automatisierungsgerät übertragen.
Konfiguration über Vor-Ort Anzeige:
GRUNDFUNKTION → PROFIBUS PA → SUMMENZÄHLER → AUSWAHL SUMMENZÄHLER:
Auswahl SUMMENZÄHLER 1, dann Auswahl KANAL = VOLUMENFLUSS
Konfiguration über Bedienprogramm:
Öffnen Sie den Summenzähler Funktionsblock 1 und geben Sie im Parameter „KANAL" die Ken-
nung für den Volumenfluss ein → 273.
Module SETTOT, MODETOT - zyklische Konfiguration der Summenzähler 1...3
Mit den Modulen SETTOT und MODETOT können die Summenzähler 1...3 über das Automatisie-
rungssystem (Master Klasse 1) konfiguriert bzw. gesteuert werden.
Datenstruktur des Moduls SETTOT:
Byte 1
SETTOT
Datenstruktur des Moduls MODETOT:
Byte 1
MODETOT
Funktionsübersicht:
Funktion
SETTOT
MODETOT
Beispiel zu SETTOT und MODETOT:
Wird der Parameter SETTOT auf den Wert 1 (= Rücksetzen des Summenzählers) gesetzt, so wird
Wert für die aufsummierten Summen des Summenzählers auf 0 zurückgesetzt. Soll die aufsum-
mierte Summen des Summenzählers den Wert 0 konstant beibehalten, so muss zuerst der Parame-
ter MODETOT auf den Wert 3 (= die Aufsummierung wird angehalten) und danach der Parameter
SETTOT auf den Wert 1 (= Rücksetzen des Summenzählers) gesetzt werden.
Kennung für Parameter "KANAL"
Steuervariablen für Summenzähler 1...3
Steuerung des Summenzählers.
0 = Aufsummieren (Werkeinstellung)
1 = Rücksetzen Summenzähler
2 = Voreinstellung Summenzähler
Steuerung des Summenzählers.
0 = Bilanzierung (Werkeinstellung)
1 = nur positive Durchflusserfassung
2 = nur negative Durchflusserfassung
3 = die Aufsummierung wird angehalten
Inbetriebnahme
277 (Werkeinstellung TOTAL 1...3)
273
398
105