Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline promag 50 H Technische Information
Endress+Hauser PROline promag 50 H Technische Information

Endress+Hauser PROline promag 50 H Technische Information

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline promag 50 H:

Werbung

Technische Information
TI048D/06/de
50096458
Magnetisch-induktives
Durchfluss-Messsystem
PROline promag 50/53 H
Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in
Hygiene-, Lebensmittel- oder Prozessapplikationen
Vorteile auf einen Blick
• Nennweitenbereich DN 2...100
• PFA-Auskleidung für Reinigungs-
temperaturen bis +150 °C
• Garantierte Produktqualität, da
CIP-/SIP-reinigbar sowie molchbar
• Edelstahlgehäuse für hohe bakterio-
logische Sicherheit
• 3A-Zulassung und EHEDG-geprüft
• Robustes Feldgehäuse in IP 67
• Wandaufbaugehäuse in IP 67 für die
einfache Installation der Getrennt-
ausführung
• Hohe Messgenauigkeit für verbesserte
Prozessführung:
– Promag 50: ± 0,5% (Option: ± 0,2%)
– Promag 53: ± 0,2%
• Promag 53 mit "Touch Control":
Bedienen von außen ohne Öffnen des
Gehäuses.
• Erweiterbare Softwarepakete:
– pulsierender Durchfluss
– für die Elektrodenreinigung
– für Dosieranwendungen
• "Quick Setup"-Bedienmenüs für die
einfache Inbetriebnahme im Feld
• Schnittstellen für die Anbindung an alle
gängigen Prozessleitsysteme:
– standardmäßig mit HART
– Promag 50: PROFIBUS-PA
– Promag 53: PROFIBUS-PA/-DP,
FOUNDATION Fieldbus
Anwendungsbereiche
Alle Flüssigkeiten mit einer Mindestleit-
fähigkeit von ≥ 5 µS/cm können gemes-
sen werden:
• Getränke, z.B. Fruchtsaft, Bier, Wein
• Milchprodukte, Fruchtmischungen
• Salzlösungen
• Säuren, Laugen, usw.
Zur Messung von demineralisiertem
Wasser ist eine Mindestleitfähigkeit
von ≥ 20 µS/cm erforderlich.
Auskleidungsspezifische Anwendungen:
PFA-Auskleidung für alle Anwendungen
in der Chemischen, der Prozess- und der
Lebensmittelindustrie; speziell für hohe
Prozesstemperaturen, bei starken Tem-
peraturschocks und Anwendungen mit
CIP- und SIP-Reinigungsprozessen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline promag 50 H

  • Seite 1 Magnetisch-induktives Technische Information TI048D/06/de Durchfluss-Messsystem 50096458 PROline promag 50/53 H Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Hygiene-, Lebensmittel- oder Prozessapplikationen Vorteile auf einen Blick • Schnittstellen für die Anbindung an alle • Nennweitenbereich DN 2…100 gängigen Prozessleitsysteme: • PFA-Auskleidung für Reinigungs- – standardmäßig mit HART temperaturen bis +150 °C –...
  • Seite 2 Zwei Ausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung: Messumformer/Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung: Messumformer/Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Messumformer: • Promag 50 (Tastenbedienung, zweizeilige Anzeige) • Promag 53 (“Touch Control”-Bedienung ohne Öffnen des Gehäuses, vierzeilige Anzeige) Messaufnehmer: • Promag H (DN 2…100) Endress+Hauser...
  • Seite 3 • Datenübertragungsgeschwindigkeit: unterstützte Baudrate = 31,25 kBit/s • Signalcodierung = Manchester II • Funktionsblöcke: 1 x Analog Input, 1 x Summenzähler • Ausgangsdaten: Massefluss, Volumenfluss, Dichte, Temperatur, Summenzähler • Eingangsdaten: Messwertunterdrückung (EIN/AUS), Nullpunktabgleich, Messmodus, Steuerung Summenzähler • Busadresse über Miniaturschalter am Messgerät einstellbar Endress+Hauser...
  • Seite 4 • Signalcodierung: Manchester II • Funktionsblöcke: 7 x Analog Input, 1 x Digital Output, 1 x PID • Ausgangsdaten: Masse-, Volumen-, Normvolumenfluss, Dichte, Normdichte, Temperatur, Summenzähler 1...3 • Eingangsdaten: Messwertunterdrückung (EIN/AUS), Nullpunktabgleich, Messmodus, Rücksetzen Summenzähler • Link Maste Funktion (LAS) wird unterstützt Endress+Hauser...
  • Seite 5 30 V / 0,5 A AC; 60 V / 0,1 A DC, galvanisch getrennt. Konfigurierbar für: Fehlermeldungen, Messstoffüberwachung (MSÜ), Durchflussrichtung, Grenzwerte, Dosierkontakte Schleichmengen- Schaltpunkte für die Schleichmenge frei wählbar unterdrückung Galvanische Trennung Alle Stromkreise für Eingänge, Ausgänge und Hilfsenergie sind untereinander galvanisch getrennt. Endress+Hauser...
  • Seite 6 Klemme Nr. 1: L1 für AC, L+ für DC Klemme Nr. 2: N für AC, L- für DC Signalkabel: Klemmen Nr. 20–27 → s. Seite 8 Erdungsklemme für Schutzleiter Erdungsklemme für Signalkabelschirm Servicestecker für den Anschluss des Serviceinterface FXA 193 (FieldCheck, FieldTool) Anschlussklemmenraumdeckel Sicherungskralle Endress+Hauser...
  • Seite 7 DP (A) = RxD/TxD-N; DP (B) = RxD/TxD-P Erdungsklemme für Schutzleiter Erdungsklemme für Feldbuskabel Servicestecker für den Anschluss des Serviceinterface FXA 193 (FieldCheck, FieldTool) Anschlussklemmenraumdeckel Kabel für externe Terminierung (nur für PROFIBUS): Klemme Nr. 24: +5 V Klemme Nr. 25: DGND Sicherungskralle Endress+Hauser...
  • Seite 8 Statuseingang Relaisausgang Frequenzausgang HART Stromausgang 53***-***********L Statuseingang Relaisausgang Relaisausgang HART Stromausgang 53***-***********M Statuseingang Frequenzausgang Frequenzausgang HART Stromausgang 53***-***********2 Relaisausgang Stromausgang Frequenzausgang HART Stromausgang 53***-***********4 Stromeingang Relaisausgang Frequenzausgang HART Stromausgang 53***-***********5 Statuseingang Stromeingang Frequenzausgang HART Erdanschluss, Hilfsenergie → Seite 6 Endress+Hauser...
  • Seite 9 • Dauerbetriebstemperatur: –20…+80 °C • Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm a = Signalkabel, b = Spulenstromkabel (Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm 1 = Ader, 2 = Aderisolation, 3 = Aderschirm, 4 = Adermantel, 5 = Aderverstärkung, 6 = Kabelschirm, 7 = Außenmantel Endress+Hauser...
  • Seite 10 • max. 3 A (< 5 ms) bei 260 V AC Versorgungsausfall Überbrückung von min. 1 Netzperiode: • EEPROM oder T-DAT™ (nur Promag 53) sichern Messsystemdaten bei Ausfall der Hilfsenergie • S-DAT™: auswechselbarer Datenspeicher mit Messaufnehmer-Kennwerten (Nennweite, Seriennummer, Kalibrierfaktor, Nullpunkt, usw.) Endress+Hauser...
  • Seite 11 Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zer- stört werden! Werkstoffangaben finden Sie auf Seite 38 ff.. • Erdungsringe, inkl. Dichtungen, werden innerhalb der Prozessanschlüsse montiert. Die Einbau- länge wird dadurch nicht beeinflusst. Abmessungen von Erdungsringen finden Sie auf Seite 33. Endress+Hauser...
  • Seite 12 Stromausgang: zusätzlich typisch ± 5 µA Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten Bereichs keinen Einfluss. 0.5 % 0.2 % v [m/s] Max. Messfehlerbetrag in % des Messwertes Wiederholbarkeit max. ± 0,1% v.M. ± 0,5 mm/s (v.M. = vom Messwert) Endress+Hauser...
  • Seite 13 Dadurch wird die Gefahr eines Unterdrucks vermieden und somit mögliche Schäden an der Messrohrauskleidung. Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung finden Sie auf Seite 19. Beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen sind ggf. Pulsationsdämpfer einzusetzen. Angaben zur Schwingungs- und Stoßfestigkeit des Messsystems finden Sie auf Seite 18. Endress+Hauser...
  • Seite 14 Belüftungsventil (a) vorzusehen. Dadurch wird die Gefahr eines Unterdruckes vermieden und somit mögliche Schäden an der Messrohrauskleidung. Diese Maßnahmen verhindern zudem ein Abreißen des Flüssigkeitsstromes in der Rohrleitung und damit Lufteinschlüsse. Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung finden Sie auf Seite 19. a = Belüftungsventil, b = Rohrleitungssiphon Endress+Hauser...
  • Seite 15 Messumformergehäuse nach oben gerichtet ist. Ansonsten ist nicht gewährleis- tet, dass die Messstoffüberwachung bei teilgefülltem oder leerem Messrohr wirklich anspricht. 1 = MSÜ-Elektrode (Messstoffüberwachung, Leerrohrdetektion); ausgenommen bei Promag H / DN 2…8 2 = Messelektroden (Signalerfassung) Endress+Hauser...
  • Seite 16 Ein- und Auslaufstrecken Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen, wie Ventilen, T-Stücken, Krümmern usw., zu montieren. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen sind folgende Ein- und Aus- laufstrecken zu beachten: • Einlaufstrecke ≥ 5 x DN • Auslaufstrecke ≥ 2 x DN Endress+Hauser...
  • Seite 17 • Kabelführung fixieren oder in Panzerrohr verlegen. Besonders bei kleinen Messstoffleitfähigkei- ten kann durch Kabelbewegungen eine Verfälschung des Messsignales hervorgerufen werden. • Kabel nicht in die Nähe von elektrischen Maschinen und Schaltelementen verlegen. • Gegebenenfalls Potentialausgleich zwischen Messaufnehmer und Messumformer sicher- stellen. Endress+Hauser...
  • Seite 18 ≥ 20 µS/cm für demineralisiertes Wasser Bei der Getrenntausführung ist die Mindestleitfähigkeit zudem von der Kabellänge abhängig → siehe “Verbindungskabellänge” Messstoffdruckbereich Der zulässige Nenndruck ist abhängig von Prozessanschluss und Dichtung: (Nenndruck) • 40 bar: Flansch, Schweißstutzen (mit O-Ring-Dichtung) • 16 bar: Alle anderen Prozessanschlüsse Endress+Hauser...
  • Seite 19 2 gal 4,0 gal/min Druckverlust • Ab Nennweite DN 8 kein Druckverlust, falls der Einbau des Messaufnehmers in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite erfolgt. • Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach (E) DIN EN 545 → Seite 17 Endress+Hauser...
  • Seite 20 Abmessungen Wandaufbaugehäuse (Ex-freier Betrieb und II3G / Zone 2) > 50 11.5 11.5 Abmessungen Feldgehäuse Getrenntausführung (II2G / Zone 1) Nicht-eigensichere Stromkreise durch IP40-Abdeckung geschützt Non-intrinsically safe circuits Ip40 protected Boucles de courant sans sécurité intrinsèque protégées par Ip40 Endress+Hauser...
  • Seite 21 PROline Promag 50/53 H Für das Wandaufbaugehäuse existiert ein separates Montageset, das bei E+H als Zubehörteil bestellt werden kann. Damit sind folgende Montagevarianten möglich: • Schalttafeleinbau • Rohrmontage Schalttafeleinbau Rohrmontage Endress+Hauser...
  • Seite 22 Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen → Seite 27 ff. ** Der zulässige Nenndruck ist abhängig von Prozessanschluss und Dichtung: – 40 bar: Flansch PN 40 EN 1092-1 (DIN 2501), Schweißstutzen für Rohrleitung DIN EN ISO 1127 und ODT (mit O-Ring-Dichtung) – 16 bar: Alle anderen Prozessanschlüsse Endress+Hauser...
  • Seite 23 – 40 bar: Flansch PN 40 EN 1092-1 (DIN 2501), Schweißstutzen für Rohrleitung DIN EN ISO 1127 und ODT (mit O-Ring-Dichtung) – 16 bar: Alle anderen Prozessanschlüsse Wandmontageset A = 125 mm, B = 88 mm, C = 120 mm, D = Ø 7 mm Endress+Hauser...
  • Seite 24 2 1/2" 59,9 344 (355) 267 (278) M 8x4 3" 72,6 394 (405) 292 (303) M 12x4 4" 97,5 394 (405) 292 (303) M 12x4 Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen → Seite 27 ff. * () = Abmessungen Edelstahl-Feldgehäuse Endress+Hauser...
  • Seite 25 48,1 164,0 77,0 M 8x4 2 1/2" 59,9 164,0 77,0 M 8x4 3" 72,6 188,5 101,5 M 12x4 4" 97,5 188,5 101,5 M 12x4 Gesamte Einbaulänge abhängig von den Prozessanschlüssen → Seite 27 ff. Abmessungen Wandaufbaugehäuse → Seite 20 Endress+Hauser...
  • Seite 26 Frontansicht Promag H / DN 2…25 (ohne Prozessanschluss) DN 2...15 DN 25 ±0.1 ±0.1 ±0.1 ±0.1 D (DIN) D (ANSI) [mm] [mm] [mm] [mm] 2…8 – – – – 25 (DIN) – – 25 (1" ANSI) – – 22,6 Endress+Hauser...
  • Seite 27 [mm] [mm] 5*H**-E*********** 2…8 1/2" 15,7 66,0 60,5 15,7 60 x 42 1/2" 16,0 66,0 60,5 15,7 60 x 42 25 (1" ANSI) 1" 26,7 71,8 79,2 15,7 70 x 52 Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm Endress+Hauser...
  • Seite 28 ND 15 15,7 60 x 42 ND 15 15,7 60 x 42 25 (DIN) ND 25 27,3 70 x 52 – Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm – Die erforderlichen Erdungsringe sind als Zubehör bestellbar (Bestellcode: DK5HR-****) Endress+Hauser...
  • Seite 29 20,2 27,0 38,5 60 x 42 (DIN 8062) 20 x 2 [mm] 20,2 27,0 28,0 60 x 42 (DIN 8062) – Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm – Die erforderlichen Erdungsringe sind als Zubehör bestellbar (Bestellcode: DK5HR-****) Endress+Hauser...
  • Seite 30 Rohr 30 x 2 (DN 25) 50,5 44,5 70 x 52 – Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm – Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr (Seite 22) und Prozessanschluss (di) zu beachten! Endress+Hauser...
  • Seite 31 25 (DIN) Rohr 29 x 1,5 (DN 25) 48,5 70 x 52 – Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm – Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr (Seite 22) und Prozessanschluss (di) zu beachten! Endress+Hauser...
  • Seite 32 [mm] [inch] [mm] [mm] [mm] [mm] DKH**-GC** 2...8 NPT 3/8" 3/8" 60 x 42 NPT 1/2" 16,0 1/2" 60 x 42 25 (1" ANSI) NPT 1" 27,2 1" 70 x 52 Einbaulänge = (2 x L) + 86 mm Endress+Hauser...
  • Seite 33 Erdungsringe (Zubehörteil für PVDF-Flansche / PVC-Klebemuffe) Erdungsring Sensor 1.4435/316L, Alloy C-22, Tantal DN [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] DK5HR - **** 2...8 33,9 22,0 17,6 16,0 33,9 29,0 24,6 25 (1" ANSI) 22,6 43,9 36,5 31,2 25 (DIN) 26,0 43,9 39,0 34,6 Endress+Hauser...
  • Seite 34 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Gewindelöcher 122,0 71,0 51,0 35,3 – 147,0 83,5 63,5 48,1 – 147,0 100,0 76,1 59,9 – 197,0 121,0 88,9 72,6 M 12 – 197,0 141,5 114,3 97,5 M 12 – Endress+Hauser...
  • Seite 35 119,0 68,0 141,5 – Einbaulänge = (2 x L) + 140 mm (DN 40...65) / + 200 mm (DN 80...100) – Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr (Seite 24) und Prozessanschluss (di) zu beachten! Endress+Hauser...
  • Seite 36 104 x 2 141,5 – Einbaulänge = (2 x L) + 140 mm (DN 40...65) / + 200 mm (DN 80...100) – Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr (Seite 24) und Prozessanschluss (di) zu beachten! Endress+Hauser...
  • Seite 37 118,1 61,5 141,5 – Einbaulänge = (2 x L) + 140 mm (DN 40...65) / + 200 mm (DN 80...100) – Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr (Seite 24) und Prozessanschluss (di) zu beachten! Endress+Hauser...
  • Seite 38 • Klebemuffe aus PVC Erdungsringe (Option): 1.4435/316L, Alloy C-22, Tantal Elektroden: Standard: 1.4435 Option: Alloy C-22, Tantal, Platin/Rhodium 80/20 (nur bis DN 25) Dichtungen: • DN 2…25: O-Ring (EPDM, Viton, Kalrez) oder Formdichtung (EPDM, Silikon, Viton) • DN 40…100: Formdichtung (EPDM, Silikon) Endress+Hauser...
  • Seite 39 Schweißstutzen nach DIN 11850, ODT / SMS, Clamp (ISO 2852, DIN 32676, L14 AM7), Verschraubung (DIN 11851, DIN 11864-1, ISO 2853, SMS 1145), Flansch DIN 11864-2 Schweißstutzenwerkstoff: 1.4404 / 316L (mit Formdichtung) Flanschanschluss nach EN 1092-1 (DIN 2501), Klebemuffe Flanschwerkstoff: 1.4404 / 316L, PVDF, PVC-U Endress+Hauser...
  • Seite 40 L14 AM7), Verschraubung (DIN 11851, DIN 11864-1, ISO 2853, SMS 1145), Flansch DIN 11864-2 • Messrohrauskleidung mit PFA: ≤ 0,4 µm Oberflächenrauhigkeit • Elektroden: – 1.4435, Alloy C-22: 0,3...0,5 µm – Tantal, Platin/Rhodium: 0,3...0,5 µm • Prozessanschluss Promag H: ≤ 0,8 µm (alle Angaben beziehen sich auf mediumsberührende Teile) Endress+Hauser...
  • Seite 41 3A-Zulassung und EHEDG-geprüft Dichtungen: FDA-konform (außer Kalrez-Dichtungen) CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Druckgerätezulassung Messgeräte mit einer Nennweite kleiner oder gleich DN 25 entsprechen grundsätzlich Artikel 3(3) der EG-Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräterichtlinie) und sind nach guter Ingenieurspraxis ausge-...
  • Seite 42 Bestellinformationen und ausführliche Angaben zum Bestellcode erhalten Sie von Ihrer E+H-Serviceorganisation. Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben dazu erhalten Sie von Ihrer E+H-Serviceorganisation. Ergänzende Dokumentationen ❑ System Information Promag (SI 028D/06/de) ❑...
  • Seite 43 PROline Promag 50/53 H Endress+Hauser...
  • Seite 44 Technische Änderungen vorbehalten Deutschland Österreich Schweiz Vertrieb: Service: Endress+Hauser Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Messtechnik Ges.m.b.H. Metso AG • Beratung • Help-Desk GmbH+Co. KG Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 • Information • Feldservice Colmarer Straße 6 • Auftrag • Ersatzteile/Reparatur D-79576 Weil am Rhein...

Diese Anleitung auch für:

Proline promag 53 h