Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 100 CR2530 Original-Programmierhandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ifm
Programmierhandbuch
ecomatmobile
Konfigurationen
>
CAN-Schnittstellen deklarieren (z.B. CR1080)
In der CODESYS-Steuerungskonfiguration müssen Sie nun die CAN-Schnittstelle(n) deklarieren.
► Rechtsklick auf [CANopen Interface [FIX]] der gewünschten CAN-Schnittstelle.
► Klick auf [Unterelement anhängen].
► Auch wenn das Gerät als CANopen-Slave betrieben wird: Klick auf [CANopen Master...]:
Info
Wenn das Gerät als Slave betrieben wird, wäre die Auswahl [CanSlave_Device] ebenfalls möglich.
Bei der insgesamt einfacheren Konfiguration als Master können auch alle CAN-Layer2- und
Netzwerkvariablen-Funktionen genutzt werden.
>
Die CAN-Parameter der Steuerungskonfiguration erscheinen. Hier sind bereits einige CAN-
Parameter voreingestellt:
► Wenn das Gerät via Netzwerkvariablen oder CAN_RX / CAN_TX auf CAN-Layer 2 oder als Slave
betrieben wird:
Prüfen, ob für das Gerät die richtige Baudrate eingestellt ist (Baudrate muss für alle
Teilnehmer identisch sein).
► Wenn das Gerät als CANopen-Master betrieben wird:
Alle Parameter-Einstellungen prüfen.
► Das Fenster [Steuerungskonfiguration] schließen.
► Mit Menü [Datei] > [speichern unter...] dem Projekt einen sinnvollen Namen geben und das Projekt
im gewünschten Verzeichnis speichern.
Im Anwendungsprogramm für jede CAN-Schnittstelle immer eine eigene Instanz des FBs
CANOPEN_ENABLE
(→ Seite 95) anlegen!
SmartController (CR2530, CR2532) Laufzeitsystem V03.02
44
2015-03-26
Programmiersystem einrichten
10080

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 100 cr2532

Inhaltsverzeichnis