Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 100 CR2530 Original-Programmierhandbuch Seite 233

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ifm
Programmierhandbuch
ecomatmobile
Anhang
>
Programmiersystem manuell einrichten (E/A-Modul)
Integriertes EA-Modul ExB01 einbinden ........................................................................................... 233
>
Integriertes EA-Modul ExB01 einbinden
Das integrierte E/A-Modul des Geräts via CODESYS-Steuerungskonfiguration als CANopen-Slave
einbinden!
Dies erfolgt mit der gleichen Methode wie beim Einbinden eines externen EA-Moduls:
► In der CODESYS-Steuerungskonfiguration die oberste Zeile (CR2530 Configuration Vxx) mit
Links-Klick markieren.
► Mit Rechts-Klick das Kontext-Menü aufrufen.
► Dort [Unterelement anhängen] wählen.
► Im Auswahlmenü [CANopen Master...] wählen.
Es ist immer sinnvoll, an CAN1 den ersten CANopen-Master zu konfigurieren.
► Mit Rechts-Klick auf [CANopen-Master] erneut das Kontext-Menü aufrufen.
► Dort [Unterelement anhängen] wählen.
► Im Auswahlmenü die EDS-Datei für das integrierte E/A-Modul des Geräts wählen:
[ExB01_Vxxyyzz.EDS].
>
Ergebnis:
Die IEC-Adressen für CAN-Input und CAN-Output ergeben sich aus folgenden Details:
• Typ des als CANopen-Master eingesetzten Geräts,
• Position des E/A-Moduls nach dem CANopen-Master,
• zugewiesene Node-ID.
Das E/A-Modul belegt 3 aufeinander folgende Node-IDs. Regel:
 [Node-ID des folgenden CAN-Slaves] > [Node-ID des E/A-Moduls] + 3
► CAN-Parameter festlegen:
• Node-ID
• Nodeguarding
• Heartbeat-Settings
► Parametrieren der Ein- und Ausgänge im E/A-Modul:
Objektverzeichnis des integrierten E/A-Moduls
→ Kapitel
SmartController (CR2530, CR2532) Laufzeitsystem V03.02
233
Integriertes E/A-Modul: Beschreibung
(→ Seite 244)
2015-03-26
16610
15828

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 100 cr2532

Inhaltsverzeichnis