Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 100 CR2530 Original-Programmierhandbuch Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ifm
Programmierhandbuch
ecomatmobile
ifm-Funktionselemente
>
J1939_ENABLE
Baustein-Typ = Funktionsbaustein (FB)
Baustein ist enthalten in Bibliothek ifm_J1939_NT_Vxxyyzz.LIB
Symbol in CODESYS:
>
Beschreibung
Zur Initialisierung des J1939-Stack wird J1939_ENABLE auf TRUE=1 gesetzt.
>
Dieser FB startet auch die Soft-I/Os aus der CFG-Datei.
>
Eine andere Baudrate wird nur übernommen, wenn CAN_ENABLE nicht bereits aufgerufen
wurde.
ACE = Address Claiming Enable = Freigabe Adressanforderung:
Wenn ein ifm-Controller via J1939 mit nur einem Motorsteuergerät kommuniziert:
dann ACE = FALSE setzen.
Wenn jedoch mehrere Motorsteuergeräte am selben Bus arbeiten:
dann ACE = TRUE setzen.
In diesem Fall müssen die Motorsteuergeräte das Address Claiming auch unterstützen!
Andernfalls riskieren Sie Adress-Überschneidungen mit nachfolgendem Systemausfall.
>
Parameter der Eingänge
Parameter
ENABLE
CHANNEL
BaudRate
(Parameter-Nutzung optional)
PreferredAddress
(Parameter-Nutzung optional)
Ace
(Parameter-Nutzung optional)
SmartController (CR2530, CR2532) Laufzeitsystem V03.02
Datentyp
BOOL := FALSE
BYTE
WORD := 250
BYTE = 252
BOOL := TRUE
141
ifm-Bausteine für das Gerät CR2530
Beschreibung
TRUE:
J1939-Kanal freigeben
Ace=TRUE: Adressanforderung erfolgt
FALSE:
J1939-Kanal sperren
CAN-Schnittstelle (1...n) je nach Gerät
Baudrate [kBit/s]
zulässige Werte: 20, 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1 000
Bevorzugte Quell-Adresse
Address Claiming Enable = Freigabe Adressanforderung
TRUE:
Adressanforderung freigegeben
(Steuergerät ist selbst-konfigurierend)
FALSE:
Keine Adressanforderung
2015-03-26
7641
7642
7643

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 100 cr2532

Inhaltsverzeichnis