Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Betreibers; Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden; Zu Diesem Produkt; Buskoppler - Emerson AVENTICS AES PROFINET IO Serie Systembeschreibung

Ventiltreiber av
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Explosionsgefahr durch fehlerhaftes Ventilsystem in explosionsfähiger At-
mosphäre!
Nach einer Konfiguration oder einem Umbau des Ventilsystems sind Fehlfunk-
tionen möglich.
Führen Sie nach einer Konfiguration oder einem Umbau immer vor der Wie-
u
derinbetriebnahme eine Funktionsprüfung in nicht explosionsfähiger At-
mosphäre durch.
Unkontrollierte Bewegungen beim Einschalten!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn sich das System in einem undefinierten
Zustand befindet.
1. Bringen Sie das System in einen sicheren Zustand, bevor Sie es einschalten.
2. Stellen Sie sicher, dass sich keine Person innerhalb des Gefahrenbereichs
befindet, wenn Sie das Ventilsystem einschalten.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Berühren der Oberflächen der Einheit und der benachbarten Teile im laufen-
den Betrieb kann zu Verbrennungen führen.
1. Lassen Sie den relevanten Anlagenteil abkühlen, bevor Sie an der Einheit ar-
beiten.
2. Berühren Sie den relevanten Anlagenteil nicht im laufenden Betrieb.

2.8 Pflichten des Betreibers

Als Betreiber der Anlage, die mit einem Ventilsystem der Serie AV ausgestattet
werden soll, sind Sie dafür verantwortlich,
• dass die bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt ist,
• dass das Bedienpersonal regelmäßig unterwiesen wird,
• dass die Einsatzbedingungen den Anforderungen an die sichere Verwendung
des Produktes entsprechen,
• dass Reinigungsintervalle gemäß den Umweltbeanspruchungen am Ein-
satzort festgelegt und eingehalten werden,
• dass beim Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre Zündgefahren
berücksichtigt werden, die durch den Einbau von Betriebsmitteln in Ihrer An-
lage entstehen,
• dass bei einem aufgetretenen Defekt keine eigenmächtigen Reparaturversu-
che unternommen werden.
3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und
Produktschäden
Trennen von Anschlüssen unter Spannung zerstört die elektronischen Kom-
ponenten des Ventilsystems!
Beim Trennen von Anschlüssen unter Spannung entstehen große Potenzialun-
terschiede, die das Ventilsystem zerstören können.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei, bevor Sie das Ven-
u
tilsystem montieren bzw. elektrisch anschließen oder trennen.
Eine Änderung der Adresse im laufenden Betrieb wird nicht übernommen!
Der Buskoppler arbeitet weiterhin mit der alten Adresse.
1. Ändern Sie die Adresse niemals im laufenden Betrieb.
2. Trennen Sie den Buskoppler von der Spannungsversorgung UL, bevor Sie
die Stellungen an den Schaltern S1 und S2 ändern.
AVENTICS™ AES PROFINET IO | R412018140-BAL-001-AI | Deutsch
GEFAHR
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
Störungen der Feldbuskommunikation durch falsche oder ungenügende Er-
dung!
Angeschlossene Komponenten erhalten falsche oder keine Signale. Stellen Sie
sicher, dass die Erdungen aller Komponenten des Ventilsystems miteinander
und mit der Erde gut elektrisch leitend verbunden sind.
Stellen Sie den einwandfreien Kontakt zwischen dem Ventilsystem und der
u
Erde sicher.
Störungen der Feldbuskommunikation durch falsch verlegte Kommunikati-
onsleitungen!
Angeschlossene Komponenten erhalten falsche oder keine Signale.
Verlegen Sie die Kommunikationsleitungen innerhalb von Gebäuden.
u
Wenn Sie die Kommunikationsleitungen außerhalb von Gebäuden verle-
gen, darf die außen verlegte Länge nicht mehr als 42 m betragen.
Das Ventilsystem enthält elektronische Bauteile, die gegenüber elektrosta-
tischer Entladung (ESD) empfindlich sind!
Berühren der elektrischen Bauteile durch Personen oder Gegenstände kann zu
einer elektrostatischen Entladung führen, die die Komponenten des Ventilsys-
tems beschädigen oder zerstören.
1. Erden Sie die Komponenten, um eine elektrostatische Aufladung des Ven-
tilsystems zu vermeiden.
2. Verwenden Sie ggf. Handgelenk- und Schuherdungen, wenn Sie am Ventil-
system arbeiten.

4 Zu diesem Produkt

4.1 Buskoppler

Der Buskoppler der Serie AES für PROFINET IO stellt die Kommunikation zwischen
der übergeordneten Steuerung und den angeschlossenen Ventilen und E/A-Mo-
dulen her. Er ist ausschließlich für den Betrieb als Slave an einem
Bussystem PROFINET IO nach IEC 61158 bestimmt. Der Buskoppler muss daher
konfiguriert werden. Zur Konfiguration befindet sich eine GSDML-Datei auf der
mitgelieferten CD R412018133, siehe Kapitel g 5.2. Gerätestammdaten laden.
Der Buskoppler kann bei der zyklischen Datenübertragung 512 Bits Eingangsda-
ten an die Steuerung senden und 512 Bits Ausgangsdaten von der Steuerung
empfangen. Um mit den Ventilen zu kommunizieren, befindet sich auf der rech-
ten Seite des Buskopplers eine elektronische Schnittstelle für den Anschluss der
Ventiltreiber. Auf der linken Seite befindet sich eine elektronische Schnittstelle,
die die Kommunikation mit den E/A-Modulen herstellt. Beide Schnittstellen sind
voneinander unabhängig.
Der Buskoppler kann max. 64 einseitig oder beidseitig betätigte Ventile (128 Ma-
gnetspulen) und bis zu zehn E/A-Module ansteuern. Er unterstützt eine Daten-
kommunikation von 100 Mbit Full Duplex sowie ein minimales Aktualisierungsin-
tervall von 2 ms.
Alle elektrischen Anschlüsse befinden sich auf der Vorderseite, alle Statusanzei-
gen auf der Oberseite. Der Buskoppler erfüllt die Anforderungen der Conforman-
ce Class A (CC-A).
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis