Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifikationsschlüssel Des Buskopplers; Betriebsmittelkennzeichnung Des Buskopplers; Typenschild Des Buskopplers; Sps-Konfigurationsschlüssel - Emerson AVENTICS AES PROFINET IO Serie Systembeschreibung

Ventiltreiber av
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Materialnummer des kompletten Ventilsystems (46) ist auf der rechten End-
platte aufgedruckt. Mit dieser Materialnummer können Sie ein identisch konfigu-
riertes Ventilsystem nachbestellen.
Beachten Sie, dass sich die Materialnummer nach einem Umbau des Ventil-
u
systems immer noch auf die Ursprungskonfiguration bezieht, siehe Kapitel
g 12.5.5. Dokumentation des Umbaus.
12.3.3 Identifikationsschlüssel des Buskopplers
Der Identifikationsschlüssel (1) auf der Oberseite des Buskopplers der Serie AES
für PROFINET IO lautet AES-D-BC-PNIO und beschreibt dessen wesentlichen Ei-
genschaften.

12.3.4 Betriebsmittelkennzeichnung des Buskopplers

Um den Buskoppler eindeutig in der Anlage identifizieren zu können, müssen Sie
ihm eine eindeutige Kennzeichnung zuweisen. Hierfür stehen die beiden Felder
für die Betriebsmittelkennzeichnung (4) auf der Oberseite und auf der Front des
Buskopplers zur Verfügung.
Beschriften Sie die beiden Felder wie in Ihrem Anlagenplan vorgesehen.
u

12.3.5 Typenschild des Buskopplers

Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Buskopplers. Es enthält fol-
gende Angaben:
47
48
AES-D-BC-XXXX
49
R4120XXXXX
50
51
52
53
54
55
Abb. 21: Typenschild des Buskopplers
47
Logo
49
Materialnummer
51
Spannungsversorgung
53
Seriennummer
55
Herstellerland
57
CE-Kennzeichen
AVENTICS™ AES PROFINET IO | R412018140-BAL-001-AI | Deutsch
1
4
58
57
7291
56
48
Serie
50
MAC-Adresse
52
Fertigungsdatum in der Form FD:
<YY>W<WW>
54
Adresse des Herstellers
56
Datamatrix-Code
58
interne Werksbezeichnung
12.4 SPS-Konfigurationsschlüssel
12.4.1 SPS-Konfigurationsschlüssel des Ventilbereichs
Der SPS-Konfigurationsschlüssel für den Ventilbereich (59) ist auf der rechten
Endplatte aufgedruckt.
Der SPS-Konfigurationsschlüssel gibt die Reihenfolge und den Typ der elektri-
schen Komponenten anhand eines Ziffern- und Buchstabencodes wieder. Der
SPS-Konfigurationsschlüssel hat nur Ziffern, Buchstaben und Bindestriche. Zwi-
schen den Zeichen wird kein Leerzeichen verwendet.
Allgemein gilt:
• Ziffern und Buchstaben geben die elektrischen Komponenten wieder
• Jede Ziffer entspricht einer Ventiltreiberplatine. Der Wert der Ziffer gibt die
Anzahl der Ventilplätze für eine Ventiltreiberplatine wieder
• Buchstaben geben Sondermodule wieder, die für die SPS-Konfiguration rele-
vant sind
• „–" visualisiert eine pneumatische Einspeiseplatte ohne UA-OFF-Überwa-
chungsplatine; nicht relevant für die SPS-Konfiguration
Die Reihenfolge beginnt an der rechten Seite des Buskopplers und endet am
rechten Ende des Ventilsystems.
Die Elemente, die im SPS-Konfigurationsschlüssel dargestellt werden können,
sind in folgender Tabelle dargestellt.
Tab. 18: Elemente des SPS-Konfigurationsschlüssels für den Ventilbereich
Abkürzung Bedeutung
2
2-fach-Ventiltreiberplatine
3
3-fach-Ventiltreiberplatine
4
4-fach-Ventiltreiberplatine
pneumatische Einspeiseplatte
K
Druckregelventil 8 Bit, parametrierbar
L
Druckregelventil 8 Bit
M
Druckregelventil 16 Bit, parametrierbar
N
Druckregelventil 16 Bit
U
elektrische Einspeiseplatte
W
pneumatische Einspeiseplatte mit UA-OFF-Überwachung
Beispiel eines SPS-Konfigurationsschlüssels: 423–4M4U43.
Die Adapterplatte und die pneumatische Einspeiseplatte am Beginn
des Ventilsystems sowie die rechte Endplatte werden im SPS-Konfigu-
rationsschlüssel nicht berücksichtigt.
12.4.2 SPS-Konfigurationsschlüssel des E/A-Bereichs
60
Der SPS-Konfigurationsschlüssel des E/A-Bereichs (60) ist modulbezogen. Er ist
jeweils auf der Oberseite des Geräts aufgedruckt.
Die Reihenfolge der E/A-Module beginnt am Buskoppler auf der linken Seite und
endet am linken Ende des E/A-Bereichs.
Im SPS-Konfigurationsschlüssel sind folgende Daten codiert:
• Anzahl der Kanäle
59
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis