SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Kapitel 5: Arbeiten mit Tomosynthesebildern
5.1
Übersicht über die Tomosynthese-Bildgebung
Ein typisches Tomosynthese-Kombinationsverfahren besteht aus den folgenden Arten
von Bildern mit Bildsätzen für jede Ansicht:
Tomosynthesebilder werden in Einzel-, Doppel- oder Vierfachanordnung angezeigt.
Hologic-Projektionsbildsätze, rekonstruierte Schichtsätze und konventionelle
Mammografie- oder synthetisierte 2D-Bilder mit derselben Lateralität und Projektion
eines Kombinationsverfahrens werden als Stapel innerhalb eines Bereichs angezeigt.
Wenn CE2D (kontrastunterstützte 2D-Mammografie) mit Tomosynthese in einem
Kombinationsverfahren kombiniert wird, erscheinen im Stapel CE2D-Niedrigenergie-
und Subtraktionsbilder, die zu derselben Lateralität und Ansicht gehören.
Wichtig
Die Untersuchung muss sorgfältig befundet werden. Nachdem Sie mindestens eine
Schicht bzw. ein Bild eines Kombinationsverfahrens befundet haben, werden Sie von
SecurView nicht benachrichtigt, dass noch unbetrachtete Bilder vorliegen (d.h., der
„Warnhinweis für fehlende Ansichten" wird nicht angezeigt).
Seite 116
Ein oder mehrere Mammografiebilder (herkömmliches Mammografie- oder
•
synthetisiertes 2D-Bild)
Eine Reihe von Tomosynthese-Projektionsbildern (typischerweise 15)
•
Eine Reihe rekonstruierter Tomosynthese-Schichten. Die Anzahl hängt von der
•
Dicke der komprimierten Brust ab.
Tomosynthese: Rekonstruierte 3D-Schichten (schematische Darstellung)
MAN-05012-801 Revision 002