Kapitel 5
Arbeiten mit Tomosynthesebildern
5:
•
•
•
•
•
Dieses Kapitel beschreibt das Anzeige von und das Arbeiten mit Tomosynthesebildern.
Die Brust-Tomosynthese ist eine 3D-Bildgebungstechnik auf Grundlage mehrerer
Projektionsbilder einer stationär komprimierten Brust, die aus verschiedenen Winkeln
aufgenommen wurden. Die Projektionsbilder werden in einer Serie dünner (Schichten)
oder dicker (Scheiben) hochauflösender Bilder rekonstruiert, die einzeln oder in einem
dynamischen „Cine"-Modus angezeigt werden können.
Hinweis
Zum Anzeigen und Drucken von Tomosynthesebildern ist eine besondere Lizenz
erforderlich.
5.1
Übersicht über die Tomosynthese-Bildgebung
Ein typisches Tomosynthese-Kombinationsverfahren besteht aus den folgenden Arten
von Bildern mit Bildsätzen für jede Ansicht:
MAN-06204-802 Revision 001
SecurView DX-RT 10.4 Workstation-Benutzerhandbuch
Übersicht über die Tomosynthese-Bildgebung
Navigation von Tomosynthesebildern
Anzeigen von ImageChecker 3D Calc CAD-Ergebnissen
Markieren von Tomosynthese-Rekonstruktionsschichten oder -scheiben
Drucken von Tomosynthese-Rekonstruktionsschichten und -scheiben
•
Ein oder mehrere Mammografiebilder (herkömmliches Mammografie- oder
synthetisiertes 2D-Bild).
•
Eine Reihe von Tomosynthese-Projektionsbildern.
•
Eine Reihe Tomosynthese-Rekonstruktionsschichten.
Abbildung 68: Tomosynthese: Rekonstruierte 3D-Schichten (schematische Darstellung)
•
Eine Reihe Tomosynthese-Rekonstruktionsscheiben.
Kapitel 5: Arbeiten mit Tomosynthesebildern
auf Seite 103
auf Seite 105
auf Seite 116.
auf Seite 119.
auf Seite 120.
Seite 103