Verwenden Sie das Werkzeug „Tomobilder markieren", um eine rekonstruierte Schicht
für den Druck oder den Export auf externe Datenträger zu identifizieren oder beim
Schließen einer Untersuchung auf konfigurierten Zielen zu speichern. Eine kleine
Markierung neben dem vertikalen Schieberegler zeigt eine markierte rekonstruierte
Schicht an. Diese Markierung wird in der Datenbank gespeichert und bleibt solange
Markierte Schichten
sichtbar, wie der Patient in der SecurView-Workstation bleibt. Siehe
Tomosynthese-Rekonstruktionsschichten
SecurView zeigt kennzeichnet empfangene MG Secondary Capture-Tomosynthese-
Annotationen mit dem Kamerasymbol (links gezeigt). Wenn ein MG Secondary Capture
eine markierte Tomosyntheseschicht repräsentiert, erscheinen auch Informationen zur
Position der Schicht.
So navigieren Sie durch die Schichten:
•
•
•
Über eine Benutzereinstellung können Sie den Maus/Keypad-Modus entweder auf
„Nacheinander" (jeweils nur eine Schicht) oder „Erweitert" (mehrere Schichten
gleichzeitig) einstellen. Siehe
5.2.3
Ändern der Schichtdicke
Verwenden Sie den Schichtdickebalken, um die Anzahl der angezeigten Schichten zu
ändern.
1.
MAN-05012-801 Revision 002
SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Klicken Sie auf eine beliebige Position des Schiebereglers (oder zeigen Sie auf den
Schiebereglergriff und ziehen Sie den Schieberegler bei gedrückter Maustaste nach
oben oder nach unten). SecurView zeigt die entsprechende rekonstruierte Schicht an.
Ändern Sie die Schicht, indem Sie das Mausrad oder das Scrollrad am Keypad
drehen.
Verwenden Sie den Schichtdickebalken, um die Anzahl der angezeigten Schichten zu
ändern (siehe
Ändern der Schichtdicke
Zeigen Sie mit der Maus auf den Schichtdickebalken, um den Aufteilungs-
Mauszeiger anzuzeigen.
Kapitel 5: Arbeiten mit Tomosynthesebildern
auf Seite 131.
auf Seite 121).
Einstellungen für Darstellung
Markieren von
auf Seite 139.
Seite 121