5.
6.
7.
8.
8.4.6
Anwendungs-Ereignisprotokollierung
SecurView kann eine Protokolldatei anlegen, in der wichtige Ereignisse auf
Anwendungsebene aufgezeichnet werden. Kunden können diese Protokolle abrufen, um
die Systemaktivität zu überwachen und die Compliance mit HIPAA und anderen
Richtlinien für den Patientendatenschutz zu dokumentieren. Ein Administrator oder
Benutzer mit der Rolle „Service" kann die Anwendungs-Ereignisprotokollierung über
die Registerkarte „Einstellungen" im Bildschirm „Administration" konfigurieren. Über
Konfigurationsoptionen kann die Protokollierung aktiviert bzw. deaktiviert sowie ein
Zielverzeichnis für die Protokolldatei angegeben werden.
Das Ereignisprotokoll der Anwendung wird im CSV-Format erstellt. Jede Zeile in der
Datei steht für ein Einzelereignis und enthält durch Komma getrennte Werte speziell für
dieses Ereignis. Die Datei kann auf einfache Weise zur genauen Analyse in eine Tabelle
importiert werden.
Die folgenden Felder werden für Ereignisse erfasst, die in der Protokolldatei
aufgezeichnet werden. Nicht alle Felder gelten für alle Ereignisse.
•
•
•
•
•
•
•
MAN-05012-801 Revision 002
SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Geben Sie den Namen der Workstation für die Kommunikation mit dem Study List
Manager ein. Der Standardname ist der AE-Titel von SecurView.
Geben Sie den Port des Hostservers für den Study List Manager ein.
a.
Der Standardport für die Sicherheitseinstellung „No Security" lautet 4699.
b. Der Standardport für die Sicherheitseinstellung „HTTPS Anonymous Client"
lautet 4698.
c.
Der Standardport für die Sicherheitseinstellung „Windows Credentials" lautet
4697.
Wählen Sie ein Intervall (in Sekunden) für die Häufigkeit der Synchronisation mit
dem Study List Manager. Die Standardeinstellung ist 10 Sekunden.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Datums-/Zeitstempel
Benutzergruppe (Radiologe, Administrator, Fall-Administrator und/oder Service)
Benutzer (Anmeldename)
Ereignis
Patientennummer
Studieninstanz-UID
Sonstiges (erfasst Zusatzinformationen für bestimmte Ereignisse)
Kapitel 8: Aufgaben des Administrators
Seite 185