SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Kapitel 4: Befunden von Patienten
4.2.5
Befunden des Patienten und Sperrstatus während der Befundung
Während der Patientenbefundung zeigt SecurView den Befundungsstatus des Patienten
durch ein Symbol vor dem Patientennamen an wie oben und im folgenden Beispiel
gezeigt:
Smith, Jane
# Jones, Alice
* Kumar, Revati
++ Brown, Kelly
@ Wong, Brenda
Für weitere Informationen zu Befundstatus siehe
Ein Benutzer mit der Rolle Radiologe kann einen Patienten über das Dialogfeld
Untersuchung abschließen sperren (siehe
Wenn ein Radiologe einen Patienten sperrt, verhindert SecurView, dass andere Benutzer
die Untersuchung abschließen und sie als „Befundet" markiert wird. Andere Benutzer
können Annotationen erstellen und senden, aber SecurView erlaubt ihnen keinen Zugriff
auf das Dialogfeld Untersuchung abschließen. Andere Benutzer können den Patienten
allerdings über das Kontextmenü freischalten (siehe
36).
Der Sperrstatus ist unabhängig vom Befundungsstatus. Wenn ein anderer Benutzer einen
gesperrten Patienten befundet, erscheint der Sperrstatus in den oberen Außenecken der
Displays.
4.2.6
Verschieben von Bildern
Sie können Bilder jederzeit während der Bildbetrachtung innerhalb eines Bereichs
verschieben. Dazu müssen Sie mit rechts auf das Bild klicken und es an die neuen
Position innerhalb des Bereichs ziehen.
Seite 58
Symbol
„Nicht befundet" oder „Geändert" (kein Symbol wird
angezeigt)
„Befundet", „Einmal befundet" (vom aktuellen Benutzer) oder
„Alt"
Gesperrt mit Status „Rücksprache erforderlich", „Zusätzliche
Bilder erforderlich" oder „Zurückgestellt" oder „Gesperrt" –
was im letzten Fall bedeutet, dass der Patient auf einer
anderen Workstation befundet wird
Gesperrt mit Status „Es liegen zusätzliche Bilder vor"
„Notiz liegt vor"
Zugehöriger Befundungsstatus
Befundungsstatus
Abschließen einer Untersuchung
Verwenden des Kontextmenüs
MAN-05012-801 Revision 002
auf Seite 33.
auf Seite 105).
auf Seite