SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Kapitel 5: Arbeiten mit Tomosynthesebildern
2.
3.
Die standardmäßige Schichtdicke kann über eine Benutzereinstellung konfiguriert
werden (siehe
5.2.4
Annotation von Tomosynthese-Bildern
Tomosynthese-Bilder werden auf die gleiche Weise wie traditionelle MG-Bilder
kommentiert (siehe
allerdings die Schichtdicke des kommentierten Tomosynthese-Bildes vergrößern,
erscheint eine Freihand-, Ellipsen- oder Pfeilmarkierung in der Mitte der Schicht, die als
gepunktete Linie angezeigt wird.
Hinweis
Ein Hologic GSPS-Bericht oder eine GSPS-Notiz verweist auf die speziellen DICOM-
Bildobjekte, auf denen der Benutzer Annotationen erstellt hat. Wenn dieselben
rekonstruierten Schichten oder synthetisierten 2D-Bilder in mehr als einem DICOM-
Format vorliegen (beispielsweise als Hologic-Secondary-Capture-Bild,
Brusttomosynthese-Aufnahme und CT-Bild für rekonstruierte Schichten; digitale
Mammografie-Röntgenaufnahme – für Präsentations- und Brusttomosynthese-
Aufnahmen für synthetisiertes 2D), werden die Annotationen nur mit den Bildern
angezeigt, die dem im GSPS referenzierten DICOM-Format entsprechen.
Seite 122
V-Teilungscursor
Klicken und schieben Sie den Zeiger nach oben oder unten, um die Schichtdicke zu
erhöhen oder zu verringern. Die aktuelle Schichtdicke (Anzahl Schichten) wird
rechts neben dem Schieberegler angezeigt.
Um die Schichtdicke auf den Standardwert zurückzusetzen, doppelklicken Sie, wenn
der V-Teilungscursor aktiv ist.
Einstellungen für Darstellung
Erstellen und Anzeigen von Annotationen
Legende für Abbildungen
1. Aktuelle Schichtdicke
2. V-Teilungscursor
auf Seite 139).
auf Seite 94). Wenn Sie
MAN-05012-801 Revision 002