SecurView DX-RT 10.1 Workstation-Bedienungsanleitung
Kapitel 6: Konfiguration von Benutzereinstellungen
•
•
•
•
•
•
•
Seite 142
Symbolleiste: Bestimmt, ob die Symbolleiste des MG Viewer sichtbar ist. Wenn Sie
die Symbolleiste ausblenden, müssen Sie Befehle über Keypad und Tastatur
eingeben. Drücken Sie [*], um die Symbolleiste jederzeit ein- bzw. auszublenden.
Skalierungslinien in Lupe: Bestimmt, ob bei Verwendung des Lupenwerkzeugs
metrische Skalierungslinien angezeigt werden (siehe
Seite 74).
Pixel-Meter Vergrößerungsfaktor: Bestimmt den vom Pixel-Meter verwendeten
Vergrößerungsfaktor: entweder Bildabmessung (relativ zur Pixelgröße des
Originalbildes) oder Originalgröße (relativ zur tatsächlichen Größe). Sie können den
Pixel-Meter auch ausschalten (siehe
Standard-Verlinkungseigenschaften: Legt das Verhalten aller Bildschirmbereiche
fest, die Sie als verlinkt markieren.
Durch Auswahl von „Fenster/Ebene" können Sie die Fenster/Ebene-Parameter
gleichzeitig in allen verlinkten Bildschirmbereichen ändern (siehe
und Gamma-Anpassungen
Durch Auswahl von „Mausrad/Cine-Modus" können Sie alle verlinkten
Bildschirmbereiche im Cine-Modus durchblättern (siehe
Modus
auf Seite 123).
Verlinkt durch Stapel- und Voraufnahmen blättern: Wenn ein einzelner
Bildschirmbereich mehrere Bilder enthält, können Sie zwischen der Anzeige von
einer oder zwei Stapelanzeigen wählen (siehe Stapelanzeige und Indikator für
Zeitpunkt). Bei Auswahl von Verlinkt durch Voraufnahmen blättern, können Sie
mit der Stapelanzeige durch alle gestapelten Bildschirmbereiche gleichzeitig blättern.
Auflösung TIFF-Exporte: Konfiguriert die Auflösung für exportierte TIFF-Bilder
(siehe Exportieren aktuell angezeigter Bilddateien).
CAD-Darstellung: Hier können Sie festlegen, wie CAD-Markierungen im MG
Viewer angezeigt werden. Beim Klicken auf Konfigurieren... wird der folgende
Dialog angezeigt:
Pixel-Meter
auf Seite 64).
auf Seite 79).
Lupe und invertierte Lupe
Fenster/Ebene-
Verwenden des Cine-
MAN-05012-801 Revision 002
auf