Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Stromversorgung Und Der Uhr - ELECRAFT K2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen: Eine eingebaute Antennenanpasseinheit (KAT2 oder KAT100)
ermöglicht die Messung des Stehwellenverhältnisses und der Ausgangs-
leistung. Drücke „TUNE" um die Antenne abzustimmen. Das SWR wird
angezeigt. Drücke „DISPLAY" und „TUNE" gleichzeitig und die Ausgangs-
leistung sowie die reflektierte Leistung werden angezeigt.
Ein- und Ausschalten einer Antennenanpasseinheit: Stelle im Menü den Punt
„ATU" auf „CALP", „CALS" oder „CAL", um die ATU auszuschalten. Die
Menü-Einstellung ATU AUTO schaltet die Antennenanpasseinheit ein (vergl.
Abschnitt 7 „Menü-Einstellungen").

11 Anzeige der Stromversorgung und der Uhr

Tippe auf die Taste „DISPLAY". Es erscheint eine Anzeige im Format „E12.8
i0.28". Das „E" ist das Symbol für Spannung, dann wird die Versorgungs-
spannung in Volt angegeben, das „i" ist das Symbol für den Strom und die
letzten drei Stellen geben die Stromstärke in Ampere an. Das „i" sieht mehr
wie ein Komma aus. Die angezeigte Spannung ist etwas niedriger als die tat-
sächliche Versorgungsspannung, weil 0,1-0,6 V an der Schutzdiode abfallen.
Die Genauigkeit der Anzeige beträgt etwa +/- 5%. Du kannst auch senden,
während der K2 die Stromversorgung anzeigt. Tippe noch einmal auf „DIS-
PLAY" um zur normalen Frequenzanzeige zurück zu kehren.
Option: Bei einem eingebauten NF-Filter KAF2 oder KDSP2 wird die Uhrzeit
angezeigt, wenn die Taste „DISPLAY" angetippt wird (Beispiel „08.05.00" um
fünf nach acht). Die Zeit wird immer im 24-Stunden-Format angegeben. Tippe
nochmal auf „DISPLAY", und die Versorgungsspannung und die aktuelle
Stromstärke wird angezeigt. Bei einem KDSP2 musst Du 3x tippen, weil erst
noch die DSP-Einstellungen angegeben werden. Um das Datum anzuzeigen,
halte „BAND +" und „Band −" gleichzeitig gedrückt. Je nach Konfiguration
wird das Datum in den Formaten Monat-Tag-Jahr oder Tag-Monat-Jahr ange-
zeigt. Nach ca. 2 Sekunden wird wieder auf die Uhrzeit umgestellt.
Wenn Du sendest, schaltet die LCD-Anzeige wieder auf die Frequenz um. Du
kannst also im Funkbetrieb nicht dauerhaft die Uhrzeit sehen.
Die Uhr und die Datumsanzeige werden mit folgender Prozedur gestellt:
-
Der K2 ist ausgeschaltet.
-
Den K2 einschalten.
-
Kurz „DISPLAY" antippen um die Uhr anzuzeigen.
-
„BAND +" und „BAND −" gleichzeitig drücken, um das Datum zu
sehen.
-
Nun „BAND +" kurz tippen. Das Datum geht um einen Tag höher.
„BAND −" kurz tippen und das Datum wird wieder um einen Tag
verringert.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis