Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECRAFT K2 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

änderung des Morse-Mithörtons (Option „ST P", sidetone pitch) ein Neuab-
gleich aller Filter! Einige wenige Einstellungen werden auch bei dem normalen
Betrieb benötigt. Zum Beispiel kann es sein, dass bei einem Schichtwechsel die
Rechts-Links-Belegung der Paddle-Taste umgestellt werden muss. Einstellung-
en im Menü werden folgendermaßen vorgenommen: Taste „MENU" antippen
(ganz links, unten). In der LCD-Anzeige erscheint eine Menü-Option und ihr
aktueller Wert, beispielsweise „ST L 040" (= sidetone level 040, Mithörton-
lautstärke 40). Beachte, dass die Option durch die Häkchen der LCD-Anzeige
unterstrichen ist. Drücke und halte die Taste „MENU", bis die Zahl unter-
strichen ist: „ST L 040". Dieses lange Drücken dauert ungefähr eine halbe
Sekunde. Jetzt lässt sich die Lautstärke des Mithörtons ändern. Drehe an dem
VFO-Knopf und stelle eine angenehme Lautstärke ein. Tippe nochmal kurz auf
die Taste „MENU" und die Einstellung ist gespeichert. Jetzt ist wieder die
Option unterstrichen („ST L 060" bei Mithörtonlautstärke 60). Immer, wenn
rechts der Wert der Option unterstrichen ist, wird dieser Wert verstellt. Ist die
Option selbst unterstrichen, dann lassen sich andere Optionen auswählen.
Die verschiedenen Menü-Optionen sind als Endlos-Schleife mit dem großen
VFO-Knopf anwählbar. Drehe an dem VFO-Knopf bis Du die Option „INP"
(input, Eingabe-Art) findest. Drücke jetzt die „MENU"-Taste für etwa eine
halbe Sekunde. Jetzt kannst Du zwischen „HAND" (Handtaste), „PDLn"
(normales Paddle) und „PDLr" (reversed paddle, umgekehrte Paddle-
Belegung) auswählen. Tippe auf „MENU", um die Auswahl zu bestätigen.
Tippe nochmal auf „MENU", um das Menü zu verlassen.
Alternativ kannst Du auch mit den Tasten „BAND +" und „Band −" zwischen
den Optionen umschalten oder die jeweiligen Werte verändern.
Menü-Funktionen, die oft benötigt werden, lassen sich auf die Tasten „PF1"
und „PF2" legen (programmierbare Funktionen 1 und 2). Die dafür
erforderlichen Einstellungen sind unter den Menü-Punkten „PF1" und „PF2"
zu finden. Sinnvoll ist es, die Lautstärke des Mithörtons „ST L" auf die Taste
„PF1" zu legen und die Empfangsantenne der 160m-Option K160RX (RANT)
auf „PF2".
Eine Abkürzung: Den Menü-Punkt, den zu zuletzt verändert hast, kannst Du
durch Drücken auf die Taste „EDIT" (Doppelbelegung von „MENÜ") direkt
auswählen. Das ist praktisch, wenn Du z. B. die Lautstärke des Mithörtons oft
verändern willst und die Tasten „PF1" und „PF2" schon anders belegt sind.
Drücke noch einmal auf „EDIT", um das Menü wieder zu verlassen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis