Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECRAFT K2 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.3 Auf DXpedition Es ist recht einfach, um auf die heiße Seite eines Pile-
Ups zu kommen, z. B. mit einem Sonder-DOK oder wenn Du als Flora &
Fauna-Station aus einen Naturpark funkst. Wenn Du den Pile-Up kontrollierst
und Dich an die Hinweise vom DX Code of Conduct für Expeditionen
(http://dx-code.org/germandx.html) hältst, dann kann das riesigen Spaß
machen! Lies den ganzen DX Code of Conduct durch. Hier nur die Punkte zur
Frequenzwahl und zum Splitbetrieb:
-
Überprüfe die Sende- und Empfangsfrequenzen. Suche dir immer eine
freie Frequenz zum Senden und einen freien Bereich für das Pile-up.
-
Wenn du Vorzugsfrequenzen veröffentlicht hast, dann versuche, diese
auch zu verwenden. Allerdings kann es sein, dass die Bandbedingungen
Änderungen erforderlich machen.
-
Stelle rechtzeitig auf Splitbetrieb um. Wenn du Simplex arbeitest und
merkst, dass du keine vollständigen Rufzeichen mehr herauspicken
kannst oder wenn die Stationen, die du rufst, nicht mehr zurückkom-
men, schalte sofort auf Splitbetrieb um.
-
Wenn du in einem gesuchten DXCC-Gebiet bist, fange direkt mit
Splitbetrieb an.
Wichtig: Der Einsatz von Split ist nicht dazu da, dass Du den Pile-Up soweit
über das Band verteilst, dass Du bequem einzelne Stationen herauspicken
kannst. Sondern Du setzt Split ein, damit die DXer Dich gut hören können!
In dem Buch „DX-Ratgeber: Fair und erfolgreich im DX-Verkehr" von Rolf
Thieme (Funkamateur Bibliothek Band 21, Box 73 Amateurfunkservice, Berlin
2009, ISBN 978-3-910159-20-4) werden noch weitere wichtige Tipps gegeben:
-
In CW sollte die Hörfrequenz wenigstens 1 kHz höher (oder tiefer)
liegen. [...]
-
Im SSB-Split-Betrieb sollte man wenigstens 5 kHz höher oder tiefer
hören. Es ist ganz erstaunlich, wie breit manche SSB-Signale sein
können. Bei einer Ablage von nur 3 kHz können die Splatter von
solchen Signalen auf Deiner Sendefrequenz erheblich stören. Bei
lediglich 2 kHz fällt das Anrufer-Signal ja ohnehin teilweise in Dein
Sendekanal.
-
Halte das Split-Fenster so schmal wie eben möglich. Belege kein
unnötig breites Spektrum für Dich.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den K2
-
Suche Dir eine freie Frequenz zum Rufen und stelle sicher, dass das
Spektrum oberhalb auch frei ist (1 kHz für CW, 5 kHz für SSB).
-
Tippe auf „A=B". VFO B ist jetzt die Frequenz, auf der Du senden
wirst.
-
Wähle VFO A
-
Drücke „SPLIT"
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis