Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

normalen ersten Funktionen der umprogrammieren Tasten stehen Dir dann
natürlich nicht mehr zur Verfügung. Das ist die Funktion, die in weißer Schrift
oben über der Taste steht und durch kurzes Antippen aufgerufen wird. Die
Doppelbelegungen der Tasten funktionieren weiterhin. Doppelbelegungen sind
mit gelber Schrift unter den Tasten bezeichnet und werden durch längeres
Drücken aufgerufen). Um schnell zwischen den normalen Funktionen und den
Textspeichern hin und her zu schalten, kannst Du die Taste PF1 oder PF2
verwenden:
-
Programmiere die Tasten „PF1" oder „PF2" als „FPon". So kannst Du
den Fast-Play-Betrieb schnell ein- und ausschalten (siehe Abschnitt 9
„Menü-Einstellungen").
-
Mit dem Menü-Punkt „FPLY" kannst Du Dir aussuchen, welche der
Zifferntasten umprogrammiert werden sollen (z. B. 2-5 für die Tasten 2
bis 5).
-
Jetzt kannst Du mit der Taste „PF1" (oder „PF2") die Fast-Play-
Funktion aufrufen und dann durch ein kurzes Tippen auf die Tasten 2
(„A/B"), 3 („A=B"), 4 („PRE/ATT") und 5 („AGC") die dort ge-
speicherten Texte abrufen.
-
Wenn die Fast-Play-Funktion aktiviert ist, dann wechselt sich in der
LCD-Anzeige der Buchstabe „c" mit dem Buchstaben „F" ab.
-
Um die normalen Tastenfunktionen zu verwenden, schalte mit „PF1"
(oder „PF2") die Fast-Play-Funktion aus.
-
Um eine Text-Wiederholung (CQ-Schleife) aufzurufen, musst Du
weiterhin die „MSG"-Funktion aufrufen und die Zifferntaste gedrückt
halten.
Die beste Tastenbelegung für die Tasten „PF1" und „PF2" ist „ST L" auf
„PF1" und „RANT" auf „PF2", wenn ein K160RX-Modul eingebaut ist.
Alternativ kann eine der beiden Tasten mit „FPLY" belegt werden. Siehe
Abschnitt 9 „Menü-Funktionen".
Option: Mit dem Computeranschluss KIO2 kann gemorst werden. Zum Be-
fehlssatz der Computersteuerung gehört auch der Befehl „KY". Damit können
Buchstaben und Ziffern vom Computer an den K2 übermittelt werden, die dann
vom K2 CW gesendet werden. Mehr Information im Handbuch vom KIO2.

15 SSB

Option: Mit dem Modul KSB2 kann in SSB gesendet werden. Mit den von
Peter, DL2FI, zusammengestellten Modifikationen kann er es sogar wirklich
gut.
15.1 Mikrofon Die meisten K2s haben einen Mikrofonanschluss, der mit dem
Kenwood TS-570S kompatibel ist. Aber es ist auch möglich, den Anschluss
anders zu konfigurieren. Ohne Probleme lassen sich dynamische Mikrofone
einsetzen (mit 600 Ω Impedanz), aber auch Elektret-Mikrofone verwenden
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis