Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECRAFT K2 Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Stelle mit dem VFO A die Frequenz der DX-Station ein, so dass Du sie
gut hören kannst. Wenn Du willst, kannst Du den VFO-Knopf mit
„LOCK" sperren, damit Du die DX-Station nicht versehentlich ver-
lierst.
-
Tippe auf „A=B". Beide VFOs sind jetzt auf der gleichen Frequenz.
-
Halte „REV" gedrückt und verstelle die Frequenz von VFO B. Das geht
gut mit einer Hand.
-
Drehe den VFO B um 1 kHz hoch (bei CW) oder um 5 kHz bei SSB.
Die wenigsten Pile-Ups haben einen schmaleren Versatz.
-
Lasse die Taste „REV" los und höre der DX-Station zu.
-
Finde den Rhythmus der DX-Station. Höre zu, wenn sie einer anderen
Station einen Rapport gibt (Beispiel „G2XV 599").
-
Suche das Signal der Gegenstation. Drücke und halte die Taste „REV"
um auf dem VFO B zu hören. Drehe dabei ein kleines Stück über das
Band. Wenn die Bedingungen es zulassen, kannst Du die Antwort
hören (Beispiel „TU 599"). Jetzt weißt Du genau, wo die DX-Station
hört. Lass die „REV" Taste los und höre wieder auf der Frequenz der
DX-Station.
-
Sobald die DX-Station wieder dazu auffordert („CQ" oder „QRZ" oder
mindestens „TU de HQ3W up"), dann rufe ungefähr 20 Hz bis 50 Hz
neben der Frequenz des letzten QSOs.
-
Gib Dein Rufzeichen nur einmal.
-
Möglicherweise dreht die DX-Station langsam über das Band. Wenn
Du den Eindruck hast, dass sie nach oben wandert, dann versuche,
entsprechend mitzuwandern.
-
Manchmal kannst Du die Stationen aus dem Pile-Up nicht hören,
sondern nur die DX-Station. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als
einfach ein Stück oberhalb der DX-Station zu rufen. Höre trotzdem
immer wieder in dem Frequenzbereich, in dem Du sendest. Vielleicht
hast Du ja Glück und kannst jemanden über Bodenwelle hören.
-
Manche DX-Stationen, die ein großes Pile-Up haben senden „up",
hören aber unterhalb ihrer Frequenz. Oder sie senden „up 2", hören
aber 10 kHz oberhalb ihrer Frequenz. So etwas ist zwar keine gute
Betriebstechnik, zeigt aber wie wichtig es ist, im Pile-Up zu hören und
nicht nur zu senden.
Wenn Du die DX-Station nicht hören kannst, dann versteht sich von selbst,
dass Du sie auch nicht rufst. Rufe auf keinen Fall auf der Frequenz der DX-
Station. Sende auch keine vermeintlich hilfreichen Hinweise an andere
Stationen wie zum Beispiel „up, up". Die große Ausnahme ist, wenn Du
„QRL?" hörst und sonst niemand antwortet. Dann reicht ein einziges „C" in
CW oder „yes" in SSB. Beachte den DX Code of Conduct (http://dx-
code.org/deutsch.html).
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis