Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECRAFT K2 Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

möchtest, die auf 7,280 kHz sendet und auf 7,080 kHz hört. Auch DX-
Stationen benutzen oft einen weiten Split-Versatz. Beachte, dass Splitbetrieb
nicht möglich ist, wenn Du FINE RIT einsetzt (siehe Abschnitt 13.7
„Empfang: RIT und XIT").
17.1 Einfacher Splitbetrieb Nehmen wir an, dass Du auf 7280 kHz eine US-
Station hörst, die verkündet „I am also listening on seven zero eight zero". Auf
7280 darfst Du nicht senden, also brauchst Du Split. Bei Splitbetrieb hörst Du
mit einem VFO sendest mit dem anderen. Ein kurzer Blick auf die Frequenz-
anzeige sagt Dir, welcher VFO gerade aktiv ist: das Anzeigehäkchen über dem
„A" oder dem „B" gibt Dir den Hinweis. Tippe auf „A=B" und gleiche so die
Frequenz des anderen VFOs an. Stelle dann die Frequenz des gerade aktiven
VFOs auf die neue Frequenz, in diesem Beispiel also 7080 kHz. Gib die
Frequenz am besten direkt ein (siehe Abschnitt 12 „Die Frequenz einstellen").
Tippe auf „A/B", um den VFO zu wechseln. Du hörst wieder die US-Station.
Wenn Du jetzt auf „SPLIT" drückst, dann kannst Du auf dem aktiven VFO
hören und auf dem anderen VFO senden. In der Frequenzanzeige erscheint
kurz „SPLIT". Das Anzeigehäkchen blinkt, um Dich daran zu erinnern, dass
Du auf dem anderen VFO senden wirst. Wenn Du sendest, dann wird auch die
Sendefrequenz angezeigt. Drücke wieder auf „SPLIT", um wieder in den
normalen Betriebszustand zu kommen. Es erscheint dann auch der Hinweis
„nor" (normal).
Im Splitbetrieb kannst Du immer die Frequenz verstellen, auf der Du gerade
hörst. Mit der Taste „A/B" kannst Du die VFOs austauschen. Jetzt kannst Du
den anderen VFO abstimmen und mit nochmaligem Tippen auf „A/B" zum
Senden verwenden. Du kannst auch die Taste „REV" (Doppelbelegung der
Taste „A/B") gedrückt halten. Solange, wie Du diese Taste gedrückt hältst,
sind die VFOs vertauscht. Du hörst also auf dem Sende-VFO. Auch die Frequ-
enz des Sende-VFOs wird angezeigt und lässt sich verstellen. Du kannst mit
einer Hand die „REV"-Taste gedrückt halten und die Frequenz mit dem VFO-
Knopf abstimmen. Sobald Du die „REV"-Taste loslässt, hörst Du wieder auf
dem anderen VFO und Du kannst auf dem frisch-eingestellten VFO senden.
Wenn Du den VFO-Knopf mit „LOCK" gesperrt hast (siehe Abschitt 12 „Die
Frequenz einstellen") und Du Split verwendest, dann kannst Du mit „REV" die
Frequenz des anderen VFOs weiterhin einstellen.
Splitbetrieb über verschiedene Bänder (cross-band) ist nicht möglich.
17.2 DXer im Pile-Up Wenn Du zu Hause bist, und mit seltenen Stationen
funkst, dann bist Du ein „DX-Jäger" oder ein „DXer". Dieser Titel gilt für
OMs und YLs gleichermaßen. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen
Pile-Up zu knacken. Nehmen wir an, dass Du eine DX-Station hörst, die einen
Pile-Up hat und z. B. ruft „TU de HQ3W up". Dann verwende Split
folgendermaßen:
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis