Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECRAFT K2 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücke die Taste „NB" (oder eine andere Taste, die nichts mit DSP zu tun hat),
um wieder zur Frequenzanzeige zurück zu kehren.
Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig:
-
Rauschunterdrückung (denoiser, noise reduction) an und aus
-
Vier verschiedene Stufen der Rauschminderung
-
Nur bei SSB: Automatische Trägerunterdrückung (Notch) an und aus
-
Nur bei CW: Auswahl zwischen „weichen" und „harten" Filterflanken
-
Auswahl der unteren und oberen Frequenz der Bandpässe
-
Das gesamte DSP-Modul ausschalten (bypass)
Für jede Betriebsart sind vier verschiedene Filtereinstellungen gespeichert: Ein
Tiefpassfilter und drei immer schmalere Bandpassfilter. Die CW-Filter heißen
„C1" bis „C4", die SSB-Filter „S1" bis „S4" und die Datenfilter heißen „r1"
bis „r4". Das „r" steht für RTTY, gemeint ist aber jede Art von Digitalfunk.
Drücke auf die Taste „AFIL", um durch die vier Einstellungen durch zu
wechseln. Auf der LCD-Anzeige erscheint kurz, welches Filter aktiviert ist
(„CF2" steht für das CW-Filter Nr. 2).
Die Auto-Notch-Funktion wird ein- und wieder ausgeschaltet, in dem Du
gleichzeitig auf die Tasten „AFIL" und „SPLIT" (darüber) drückst. Drücke
gleichzeitig auf die Tasten „AFIL" und „REC" (darunter), um das Rauschfilter
an oder aus zu schalten.
Wenn Du wiederholt auf die Taste „DISPLAY" tippst, wird erst wird die Uhr-
zeit angezeigt, dann die DSP-Einstellungen, dann die Stromversorgung und
zum Schluss wieder die normale Frequenzanzeige. Die DSP-Einstellungen
werden im Format „BX (Punkt) nr (Punkt) nt" angezeigt, wobei B für die
Betriebsart steht (C, S oder r), X der Platzhalter für die Nummer des Filters (1-
4) ist, und die Punkte angeben, ob die Rauschunterdrückung (noise reduction)
„nr" oder die Notch-Funktion „nt" eingeschaltet ist. Nach dem Einschalten des
K2s sind erst einmal Rauschunterdrückung und Notch ausgeschaltet. Die An-
zeige „S2 nr nt" bedeutet also SSB Filter Nummer 2, Rauschunterdrückung aus
und Notch aus (keine Punkte vor „nr" und „nt"). Jetzt kannst Du die Rausch-
unterdrückung mit der Taste „Band +" an- und ausschalten: Tippe auf „Band
+" und die Rauschunterdrückung wird eingeschaltet. Die Anzeige wechselt auf
„S2 .n1 nt" und nach einer kurzen Zeit auf „S2 .nr nt". Die kurz eingeblendete
„1" gibt die Aggressivität des Rauschfilters an.
Die Notch-Funktion wird mit der Taste „Band −" ein- und ausgeschaltet. Hier
gibt es nur Ein und Aus. In dem obigen Beispiel ändert sich die Anzeige bei
eingeschaltetem Notch zu „S2 .nr .nt" (SSB Filter Nr. 2, Rauschfilter ein,
Notch ein). Wenn Du die Rauschunterdrückung oder die Notch-Funktion
einschaltest, dann gilt das für alle vier Filter der aktuellen Betriebsart.
Notch macht bei CW keinen Sinn und ist deshalb auch nicht unter CW verfüg-
bar. Dafür schaltet die Taste „Band −" zwischen weichen und harten Filtern hin
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis