Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalfunk - ELECRAFT K2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.5 Einstellungen
Einstellungen. Die meisten sind auch für SSB richtig. Aber beachte:
-
Stelle die Leistung des Grundgerätes niemals höher als die Leistung,
die es in CW erreicht. Das kannst mit „TUNE" überprüfen. Siehe
Abschnitt 10 „Abstimmen".
-
Stelle die AGC erst einmal auf langsam.
15.6 VOX Der K2 kann automatisch auf Sendung schalten, wenn Du in das
Mikrofon sprichst. Diese Funktion heißt VOX (voice operated exchange,
sprachaktiviertes Umschalten). Beim Einschalten des K2s ist diese Funktion
deaktiviert. Drücke auf die Taste „VOX" (Doppelfunktion von „MODE"). In
der LCD-Anzeige erscheint „SPCH 0.2". Das stehet für speech (gemeint ist
Sprachaktivierung) und die Haltezeit von 0,2 Sekunden. Diese Haltezeit ist
wichtig, damit in den Pausen zwischen den Silben nicht wieder auf Empfang
geschaltet wird. In der Frequenzanzeige blinkt der Buchstabe, der die Betriebs-
art anzeigt (c, l oder r), um auf die eingeschaltete VOX-Funktion hinzuweisen.
Alles, was Du jetzt sagst, geht auf Sendung!
Halte das Mikrofon nicht in die Nähe des Lautsprechers, damit die Signale der
Gegenstation nicht Deine VOX aktiviert. Solltest Du Dich in einer lauten
Umgebung befinden (z. B. im Auto), dann kannst Du die Empfindlichkeit des
Mikrofons heruntersetzen (SSBA 1, siehe Abschnitt 15.3 „SSB: Mic gain").
Wenn Du eine längere Haltezeit brauchst, dann drücke wiederholt auf „VOX".
Die nächste Einstellung ist 0,4 Sekunden Haltezeit, gefolgt von 1 Sekunde. Bei
dem nächsten Drücken auf „VOX" erscheint in der LCD-Anzeige „PTT" und
weist darauf hin, dass die VOX wieder ausgeschaltet ist.

16 Digitalfunk

Option: Mit dem Modul KSB2 und einem Computer kann Digitalfunk
betrieben werden. Wenn Du RTTY im Menü aktivierst, kannst Du zwischen
vier verschiedenen Betriebsarten wählen: CW, LSB, USB und RTTY. Dabei
steht „RTTY" für alle digitalen Betriebsarten. Genauso gut könnte die
Funktion „DIGI" heißen. Für den K2 sind Digitalfunk und SSB gleich, und Du
brauchst einen Computer mit Soundkarte. Aber wenn Du „RTTY" aktivierst,
hast Du die Möglichkeit, ein paar Einstellungen gesondert zu speichern: z. B.
eigene (d. h. schmale) Filter. So kannst Du in der Betriebsart SSB die Sprach-
Kompression einschalten und in der Betriebsarte RTTY ausschalten („SSBCr"
auf „1-1"). Die VOX-Funktion funktioniert im Digitalfunk genauso wie in SSB
(siehe Abschnitt 15.6: „SSB: VOX").
Für den Digitalfunk brauchst Du einen Computer, der die Signale generiert und
wieder dekodiert. Diese Signale sind auf einer hörbaren Niederfrequenz. Der
Computer muss über ein Interface an den K2 angeschlossen werden, das den
Im Abschnitt 14 „CW" findest Du empfohlene
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis