Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Zf-Adapters - ELECRAFT K2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Werte, die Du einstellen kannst sind für jeden der 6 Transverter-Konfigu-
rationen:
-
ON, OFF (an, aus)
-
RF (radio frequency, Hochfrequenz). Frequenz des Transverters (0-999
MHz). Die Frequenzanzeige wird die gesendete und empfangene
Frequenz anzeigen und nicht die des K2s als Nachsetzer.
-
IF (intermediate frequency, Zwischenfrequenz). Das Band, auf dem der
K2 als Nachsetzer arbeiten soll: 7 MHz, 14 MHz, 21 MHz oder 28
MHz.
-
OFS (offset, Versatz). Wenn der Transverter einen Frequenzversatz hat,
dann kannst Du diesen hier angleichen und die Frequenzanzeige des
K2s kalibrieren. Die Spannweite beträgt ± 9,99 kHz.
-
OUT (output, Leistung). Gemeint ist die Leistung des K2s als
Nachsetzer. Du kannst mit dem Grundgerät bis zu 12,7 W einstellen
(bis zu „H12.7", dabei steht H für high, hoch). Option: Wenn Du das
optionale Modul K60XV installiert hast, kannst Du die Sendeleistung in
Milliwatt angeben: „L0.01" bis „L1.27" (L steht für low, niedrige Aus-
gangsleistung).
-
ADR (Adresse). Bus-Adresse für die Kommunikation zwischen dem
K60XV-Modul und den Elecraft XV-Transvertern.
Wenn Du ein Transverterband oberhalb vom 10 m Band auswählst, dann
erscheint der Hinweis „TRN 1" auf der LCD-Anzeige.
Vielleicht ist die Frequenz zu Beginn des Transverterbetriebs weit außerhalb
des Bandes. Dann musst Du die Frequenz direkt eingeben (siehe Abschnitt 12
„Die Frequenz einstellen"). Bei der direkten Frequenzeingabe wird „in band"
eingeblendet, weil Du mit dieser Funktion keine Frequenz außerhalb des
aktuellen Transverterbands eingeben kannst. Bei 100 MHz und höher wird ist
erste Stelle bereits eingeblendet (Beispiel bei 144 MHz zu Beginn der direkten
Frequenzeingabe: „- - - - 1".
Oberhalb von 100 MHz verschiebt sich der Dezimalpunkt in der Anzeige,
sodass die Frequenz vollständig und auf 100 Hz genau angezeigt wird. Die
Abstimmrate stellt sich auch auf 50 Hz. Du kannst trotzdem die Frequenzrate
auf 10 Hz stellen (2 x auf „RATE" tippen"). Dann springt für kurze Zeit die
Anzeige um und zeigt die Frequenz auf 10 Hz genau. Dafür wird der MHz-
Hunderter kurzzeitig ausgeblendet.

21 Anschluss eines ZF-Adapters

Option: Peter, DL2FI, hat eine Zwischenfrequenz-Auskopplung entwickelt, die
die Beobachtung eines weiten Bandbereiches ermöglicht. Dieses einfache, aber
geniale Modul ist im QRPproject erhältlich (http://www. qrp-shop.biz, Artikel-
Nr. Vk2zfadapter). Auf der Rückseite des K2s ist eine zusätzliche BNC-Buch-
se, an der das gepufferte ZF-Signal anliegt. Hier wird ein SDR-Empfänger an-
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis